Herzliche Einladung zum Bewegungs- und Tobetag 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, lädt der TSV Leutenbach Kinder bis 10 Jahre zum großen Bewegungs- & Tobetag in die Sporthalle Ob den Gärten ein. Von 10:30 bis 14:00 Uhr können die Kleinen an verschiedenen Spiel- und Bewegungsstationen Spaß haben und sich austoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Familienangehörige sind herzlich willkommen, ihre Kinder zu begleiten.
3. Leutenbacher Hocketselauf

Anlässlich der Hocketse bietet die Leichtathletikabteilung des TSV Leutenbach e.V. am 02.08.2025 für alle Kinder ab dem Jahrgang 2019 bis einschließlich Jahrgang 2008 die Spaß an der Bewegung haben wieder einen Kinder- bzw. Jugendlauf an.
Gestartet wird in 6 Gruppen, beginnend ab 14:30 Uhr am Feuerwehrhaus, Walkmühlenstr. 1 in Leutenbach.
Der Lauf führt die Teilnehmer über unterschiedlich lange Strecken, je nach Jahrgang, durch den Ort.
Das sind die zu absolvierenden Streckenlängen:
U8 (Jahrgang 2018/2019) 600m (Startzeit 14:30)
U10 (Jahrgang 2016/2017) 700m (Startzeit 14:45)
U12 (Jahrgang 2014/2015) 1.200m (Startzeit 15:00)
U14 (Jahrgang 2012/2013) 1.400m (Startzeit 15:15)
U16 (Jahrgang 2010/2011) 1.400m (Startzeit 15:30)
U18 (Jahrgang 2008/2009) 1.400m (Startzeit 15:45)
Weitere Infos findet ihr auf der Homepage: www.tsv-leutenbach.de
Abt. Leichtathletik oder ihr meldet euch direkt unter https://my.raceresult.com/330597 an.
Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und darf sich zusätzlich mit seiner Startnummer über eine Freifahrt mit dem Hocketse-Express rund um das Feuerwehr-Haus freuen.
An dieser Stelle möchten wir uns schon jetzt bei dem Freundeskreis Feldbahn e.V. bedanken, der dies möglich macht.
Ein weiterer Dank gilt auch schon vorab unseren Sponsoren der Firma Kärcher, Global Finanz – Daniel Pertschi, Jaworski Tankanlagen und Rose Immobilien GmbH.
Jahnkämpfer begeistern beim Landesfinale

Am 13.07.2025 fand in Meßstetten das Landesfinale der Schülerjahnkämpfe statt. Der Wettkampf lockte zahlreiche junge Sportler/innen in die Region, darunter auch die Turner des TSV Leutenbach.
Den Auftakt bildeten die Schwimm- und Tauchdisziplinen, die im Bundeswehrschwimmbad in Stetten am kalten Markt ausgetragen wurden. Mit vollem Einsatz gingen die jungen Talente an den Start und legten damit den Grundstein für einen spannenden Wettkampftag.
Am Nachmittag verlagerte sich das sportliche Geschehen auf den Sportplatz in Meßstetten. Hier standen die Disziplinen Laufen und Werfen auf dem Programm. Trotz sommerlicher Temperaturen zeigten die Jungen Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft.
Der krönende Abschluss des Wettkampftages fand in der Turnhalle statt. Sicher und elegant präsentierten die Jungen ihre Übungen am Boden und Barren.
Am Ende eines langen und fordernden Wettkampftages konnte der TSV Leutenbach gleich drei Silber- und sogar eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Für die Teilnehmer war dieser Tag sicherlich ein unvergessliches Erlebnis und vielleicht ein weiterer Schritt auf dem Weg zu noch größeren sportlichen Erfolgen.
TSV Leutenbach beim Landeskinderturnfest in Ravensburg dabei

Vom 04.-06.07.2025 war der TSV Leutenbach mit zahlreichen Nachwuchsturnerinnen beim Landeskinderturnfest in Ravensburg vertreten. Gleich nach der Ankunft bezogen die Teilnehmerinnen ihr Nachtlager - ein Klassenzimmer in einer örtlichen Schule - und machten sich anschließend auf den Weg zur feierlichen Eröffnungszeremonie auf dem Ravensburger Marktplatz. Dort wurde getanzt, geturnt und gefeiert - ein fröhlicher und stimmungsvoller Start in das ereignisreiche Wochenende. Die Begeisterung war groß, und die Vorfreude auf die kommenden Tage spürbar.
Am Samstag ging es sportlich weiter: Zunächst besuchten die Mädchen die vielfältigen Mitmachstationen am Hirschgraben, bevor am Nachmittag der Wahlwettkampf in der Turnhalle anstand. Leider war diese deutlich überfüllt und stark aufgeheizt, was den Ablauf erschwerte. Die Organisation vor Ort funktionierte nicht wie geplant, sodass es zu sehr langen Wartezeiten kam. Dadurch blieb leider wenig Zeit, um weitere Angebote des Turnfests zu nutzen.
Am Sonntag konnten die Teilnehmerinnen dennoch noch einmal über das Festgelände schlendern und einige Aktionen mitnehmen, bevor sie am Nachmittag die Heimreise antraten - müde, aber glücklich.
Die Mädchen blicken auf ein spannendes Wochenende zurück, das von Teamgeist, Freude am Turnen und vielen schönen Erinnerungen geprägt war.
Unvergessliches Zeltlager am Ebnisee

In Kooperation mit der Turnabteilung der TSG Backnang verwandelte sich die Freizeitstätte am Ebnisee in ein Paradies für 70 Kinder. Sowohl Teilnehmende als auch verantwortliche Betreuerinnen waren vom TSV Leutenbach der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit mit vertreten. Mit einem abwechslungsreichen Programm, sportlichen Aktivitäten und viel Natur erlebten alle ein Zeltlager voller Abenteuer und Gemeinschaft.
Der großzügige Sportplatz gleich neben den Zelten war ein Highlight für die Kinder. Besonders das Völkerball- und Fußballspielen erfreute sich großer Beliebtheit. Eine weitere bleibende Erinnerung war die spektakuläre Seifenrutsche, die für viel Lachen und nasse Kleidung sorgte.
Auch die Umgebung bot zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu entdecken. So standen spannende Geländespiele im Wald und eine stimmungsvolle Fackelwanderung um den See auf dem Programm.
Neben den sportlichen und abenteuerlichen Aktivitäten kam auch die Kreativität nicht zur kurz. Vorbereitete Bastelprojekte, bei denen die Kinder mit Eifer und Fantasie an die Arbeit gingen, sorgten für Abwechslung und viel Freude.
Die Abende klangen stimmungsvoll an der großen Grillstelle aus.
Das Zeltlager war ein großer Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Vorfreude auf nächstes Jahr ist groß, denn die Mischung aus Sport, Abenteuer und Gemeinschaft bleibt einfach unschlagbar.
TSV Leutenbach beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig

Vom 28.05.-01.06.2025 verwandelte sich Leipzig in ein riesiges Sportfestival: Das Internationale Deutsche Turnfest lockte rund 80.000 aktive Teilnehmende sowie zahlreiche Besucher/innen in die sächsische Metropole. Es gilt als die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt - mittendrin der TSV Leutenbach.
Mit großer Begeisterung reisten die Turnerinnen mit dem Zug nach Leipzig, um Teil dieses besonderen Sportereignisses zu sein. Die Vereinsmitglieder nutzten die unzähligen sportlichen Angebote von Mitmachaktionen über Workshops bis hin zu hochkarätigen Wettkämpfen.
Doch nicht nur der Sport stand im Mittelpunkt. Das Turnfest war auch ein Ort des Austauschs, der Begegnung und der Freude. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt, neue Kontakte geknüpft und gemeinsam wurde gefeiert. Die besondere Atmosphäre geprägt von Gemeinschaft, Offenheit und Bewegung sorgte bei allen für beste Laune.
„Es war ein unvergessliches Erlebnis“, berichtet eine Teilnehmerin des TSV. „Wir haben gemeinsam Sport gemacht, gelacht und einfach eine tolle Zeit zusammen gehabt.“ Der Verein zeigte sich dankbar für die vielen Eindrücke und kehrte mit einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl nach Hause zurück.
Großer Traum wird wahr - Turnerinnen des TSV Leutenbach schaffen den Bezirksligaerhalt

Jubel, Erleichterung und große Emotionen: Die Turnerinnen des TSV Leutenbach haben sich am 25.05.2025 in Aspach ihren großen Traum erfüllt und den Verbleib in der Bezirksliga gesichert. Ein spannender Wettkampftag ging zu Ende und bis zur allerletzten Übung am Schwebebalken blieb offen, ob das Team den Klassenerhalt schaffen würde.
Bereits früh am Sonntagmorgen startete das junge Team in seinen letzten Ligawettkampf der Saison. Hochkonzentriert und fokussiert turnten die TSV-Talente ihre Übungen an allen vier Geräten souverän durch. Ohne Stürze, ohne große Fehler oder Unsicherheiten - die Turnerinnen präsentierten sich in Bestform und zeigten, wozu sie fähig sind, wenn alles zusammenpasst.
Besonders am Schwebebalken, dem letzten Gerät des Tages, bewiesen die Mädchen Nerven wie Drahtseile. Mit großer Disziplin und Körperspannung meisterten sie auch diese letzte Hürde, während am Rand der Halle die Anspannung kaum mehr auszuhalten war. Die Belohnung folgte wenig später: Ein hervorragender 6. Platz im Gesamtklassement bedeutete den sicheren Klassenerhalt in der Bezirksliga. Der Jubel war groß - der Traum vom Ligaverbleib war Wirklichkeit geworden.
Zum Abschluss des Wettkampftages nahm die Mannschaft Abschied von Annika Hettrich, die an diesem Tag ihren letzten Einsatz als aktive Turnerin für den TSV Leutenbach bestritt. „Annika hat über viele Jahre mit Leidenschaft und Einsatz das Team bereichert - dafür sind wir ihr sehr dankbar. Umso schöner ist es, dass sie uns als engagierte Trainerin weiterhin erhalten bleibt“, so das Trainerteam.
Mit gestärktem Selbstvertrauen und einem versöhnlichen Saisonabschluss blicken die Turnerinnen nun voller Vorfreude auf die kommende Saison - in der Bezirksliga.
TSV-Turnerinnen begeistern bei Charity Dance Event in Nellmersbach

Ein Abend voller Freude und Engagement zugunsten des Vereins Sternentraum 2000 e.V.
Unter dem herzerwärmenden Motto „Freude verteilen“ fand am 24.05.2025 in der Mehrzweckhalle in Nellmersbach das Charity Dance Event statt. Mit dabei waren die talentierten Nachwuchsturnerinnen des TSV Leutenbach, die mit einer mitreißenden Aufführung das Publikum begeisterten.
Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Von eindrucksvollen Tanzshows bis hin zu turnerischen Highlights war für jeden Geschmack etwas dabei. Die TSV-Turnerinnen zeigten eine energiegeladene Darbietung, die das Publikum mit viel Applaus honorierte.
Das Besondere an diesem Abend: Alle Einnahmen des Events kommen dem Verein Sternentraum 2000 e.V. zugute. Der Verein erfüllt die sehnlichsten Wünsche kranker Kinder sowie von Kindern mit einer Behinderung oder in Lebenskrisen.
Ein herzlicher Dank gilt den engagierten Organisatoren, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben. Mit viel Einsatz und Herzblut wurde ein Event geschaffen, das Freude schenkte - nicht nur dem Publikum vor Ort, sondern auch jenen Kindern, für die der Verein kleine Wunder wahr werden lässt.
TSV Leutenbach überzeugt beim zweiten Bezirksliga-Wettkampf - Platz 6 ein wichtiger Meilenstein

Ein gelungener Wettkampftag liegt hinter den Turnerinnen des TSV Leutenbach: Beim zweiten Bezirksliga-Wettkampf am 18.05.2025 in Ellhofen zeigten sie starke Leistungen und erreichten einen erfreulichen 6. Platz.
Gut vorbereitet und mit klaren Zielen im Blick starteten die Turnerinnen in den Wettkampf. Bereits am Boden präsentierte sich das Team souverän und konnte die meisten Übungen sauber durchturnen. Leider wurden einige Akroverbindungen nicht anerkannt, was zu deutlichen Punktabzügen führte. Auch ein Sturz kostete wertvolle Zähler. Dennoch sammelte das Team hier bereits wichtige Punkte und legte den Grundstein für den weiteren Wettkampfverlauf.
Am Sprung konnte der TSV Leutenbach besonders auf sich aufmerksam machen. Mit sauber ausgeführten Sprüngen und sicheren Landungen überzeugten die Turnerinnen auf ganzer Linie. Die Belohnung: Tagesbestleistung an diesem Gerät - ein Highlight des Wettkampfs und ein Beweis für das große Potenzial der Mannschaft.
Auch am Stufenbarren lief es gut. Zwar schlichen sich kleinere Unsicherheiten ein, doch insgesamt überzeugten die Darbietungen und wurden mit soliden Wertungen belohnt. Spätestens jetzt war klar: Der Balken würde über die endgültige Platzierung entscheiden.
Mit großer Konzentration gingen die Turnerinnen an das letzte Gerät. Und das intensive Training der letzten Wochen zahlte sich aus: Die ersten Übungen wurden ohne größere Wackler und vor allem ohne Stürze präsentiert. Lediglich ein Sturz musste am Ende hingenommen werden - ein starkes Ergebnis für dieses anspruchsvolle Gerät. Besonders erfreut zeigten sich die Trainerinnen, die viel Zeit in das Balkentraining investiert hatten.
Am Ende belohnte sich das Team mit einem starken 6. Platz - ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Gleich drei Mannschaften haben nun vier Tabellenpunkte erreicht. Nun blicken alle gespannt auf den letzten und entscheidenden Wettkampf am 25. Mai 2025 in Aspach. Mit neuer Motivation und dem festen Willen, in der Liga zu bleiben, bereiten sich die Turnerinnen intensiv auf das Finale vor.
Bericht von der Mitgliederversammlung vom 07.05.2025
Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.Nach einer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstellung der Tagesordnung stand schon der Bericht der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier wurde über die positive Mitgliederentwicklung berichtet, wobei der Stand von vor Corona noch nicht wieder erreicht ist. Durch kontinuierliche Fehlerbeseitigung ist es uns gelungen, die Mitgliederverwaltung effektiv zu gestalten.
Für unser Großprojekt in unserer vereinseigenen Halle wurde mittlerweile eine neue Heizung, die für den Sportbetrieb geeignet ist installiert. Die weiteren anstehenden Sanierungen sind so gut wie abgeschlossen. Hier hat es sich gezeigt, dass es von Vorteil ist, wenn genügend Rücklagen vorhanden sind.
Die Berichte der Abteilungsleiter zeugten von einer regen Aktivität in den einzelnen Abteilungen.
Die Entlastung aller Amtsinhaber erfolgte einstimmig.
Bei den Wahlen wurden die aktuellen Amtsinhaber in ihren Positionen neu gewählt.
Nach dem unser Vereinsbeitrag zuletzt 2012 erhöht wurde und auch die Kostensteigerungen nicht spurlos an uns vorüber gegangen sind, muss der Beitrag des Hauptvereins angepasst werden. Nach einer kurzen Diskussion wurden folgende Beiträge einstimmig festgelegt:
Erwachsene: 90,00 €; Kinder, Jugendliche, Studierende: 60,00 €
Familien: 150,00 €; Rentner ab 65 Jahren: 60,00 €.
Die Abstimmung des Haushaltsplanes 2025 erfolgte einstimmig.
Die Geschäftsordnung der Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit entspricht unserer Satzung und wurde einstimmig betätigt.
Nachdem keine Anträge vorlagen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten, wurde die Versammlung um 21.30 Uhr beendet.
Herzliche Einladung zum Probetraining beim Gerätturnen Mädchen

Wir suchen neuen Nachwuchs im Gerätturnen - Mädchen und möchten dich hiermit gerne zum Probetraining einladen.
Jahrgang: 2018-2019
Sporthalle: Rems Murr Sporthalle
Adresse: Jahnstr. 20, 71397 Leutenbach
Für Rückfragen sind wir für dich jederzeit erreichbar unter:
Marion Hettrich - hhettrich@yahoo.de
Nicole Geiger - geiger.nicole@outlook.com / Mobilnr. 0173-1986365
Bitte bringe folgendes mit:
● passende, enge Sportkleidung
● Turnschläppchen (wenn vorhanden)
● Trinkflasche
● Haar bitte zusammenbinden
Wir freuen uns dich bald in unserer Sporthalle begrüßen zu können. Das Trainerteam des TSV Leutenbach - Gerätturnen
Strahlende Gesichter und sportlicher Ehrgeiz bei den Jugend-Olympics des Sportkreises Rems-Murr
Am vergangenen Wochenende wurde die Murrtal-Arena in Backnang zum Mittelpunkt sportlicher Spitzenleistungen: Die Turn- und Sportabteilung der TSG Backnang 1846 hatte die mit Spannung erwarteten Jugend-Olympics ausgerichtet. Zahlreiche junge Talente aus dem gesamten Rems-Murr-Kreis trafen sich dort, um bei diesem besonderen Wettkampf ihr Können unter Beweis zu stellen.
Auch der TSV Leutenbach war mit seiner Bezirksligamannschaft dort vertreten. Für die Turnerinnen war der Wettkampf eine hervorragende Gelegenheit, die im Training erarbeiteten Inhalte unter Wettkampfbedingungen umzusetzen - ein wertvoller Testlauf vor dem bevorstehenden Ligawettkampf am 18.05.2025 in Ellhofen. Besonders erfolgreich waren Mia Pfleiderer und Rebecca Thaler, die in ihrer Altersklasse jeweils einen hervorragenden 3. Platz belegten.
TSV Leutenbach zu Besuch beim EnBW DTB-Pokal in Stuttgart
Vom 27.-30.03.2025 fand in der Porsche-Arena der renommierte EnBW DTB-Pokal statt, ein internationaler Turnwettkampf, der jährlich zahlreiche Spitzenturner/innen aus der ganzen Welt nach Stuttgart lockt. Unter den begeisterten Zuschauern war auch eine Gruppe junger Turnerinnen des TSV Leutenbach, die die einmalige Gelegenheit hatten, die Team Challenge der Frauen live zu verfolgen.
In einer bis auf den letzten Platz gefüllten Halle erlebten die Mädchen hochklassigen Spitzensport. Internationale Top-Athletinnen präsentierten ihr Können an den verschiedenen Geräten und beeindruckten mit herausragenden Übungen, Eleganz und Athletik. Die Atmosphäre in der Porsche-Arena war elektrisierend - die Zuschauer fieberten mit, jubelten den Turnerinnen zu und genossen den mitreißenden Wettkampf.
Für die jungen Sportlerinnen des TSV Leutenbach war der Besuch ein unvergessliches Erlebnis. Sie verließen die Veranstaltung tief beeindruckt von der Professionalität und Leistungsstärke der Teilnehmerinnen. Der EnBW DTB-Pokal war für sie nicht nur ein spannender Wettkampf, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die ihre Begeisterung für den Turnsport weiter entfachte. Mit vielen neuen Eindrücken und motiviert für das eigene Training kehrten die Turnerinnen nach Hause zurück.
Bewegungstag beim TSV Leutenbach: Ein voller Erfolg!
Unter dem Motto „Bewegungstag - Familie gemeinsam aktiv“ lud die Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit des TSV Leutenbach am 23.03.2025 in die Sporthalle Ob den Gärten ein. Zahlreiche Besucher/innen nutzten die Gelegenheit, die vielseitigen Sportangebote der Turnabteilung kennenzulernen. Besonders erfreulich war, dass sowohl Jung als auch Alt mit Begeisterung teilnahmen.
Der Bewegungstag startete mit einer Vorstellung des Eltern-Kind- sowie Vorschulturnens. Die Kinder hatten große Freude an den abwechslungsreich gestalteten Stationen, die zum Klettern, Balancieren und Springen einluden.
Anschließend konnte der Powerfitnesskurs besucht werden, bei dem mit motivierender Musik zahlreiche Übungen zur Verbesserung von Kraft und Ausdauer durchgeführt wurden. Die Teilnehmenden waren mit viel Spaß und Energie dabei.
Auch das Jedermann-Sportangebot für Männer erfreute sich großer Beliebtheit. Hier konnten die Teilnehmenden ihre Volleyballkenntnisse auffrischen und gemeinsam spannende Spiele bestreiten.
Ein weiteres Highlight war der Förderturnbereich für Mädchen und Jungen. Alle Turngeräte standen zum Ausprobieren bereit und viele Kinder bewiesen bereits ihr Können mit ersten Turnelementen. Mit Kraft und Geschick meisterten sie die Aufgaben und zeigten beeindruckende Leistungen.
Die Kurse Wellfit Move Mix und Functional Fitness rundeten das vielseitige Programm ab. Beide Kurse erfreuten sich großer Beliebtheit.
Bewegung, Spaß und Gemeinschaft standen den ganzen Tag über im Mittelpunkt. Zum Abschluss richtete die Abteilungsleiterin ihren Dank an alle helfenden Hände, die zum reibungslosen Ablauf des Tages beigetragen hatten. Die Abteilung Turnen-Fitness-Gesundheit des TSV Leutenbach freut sich darauf, viele neue Gesichter in ihren Gruppen willkommen zu heißen.
TSV-Turnerinnen starten in die Bezirksliga-Saison
Erster Bezirksligawettkampf in Ingelfingen - Erfahrungen und Herausforderungen für den TSV
Am 15.03.2025 war es endlich soweit: Der TSV bestritt seinen ersten Wettkampf in der Bezirksliga. Die Aufregung war groß, denn für die Mannschaft war es das erste Mal in dieser Liga. Noch im vergangenen Jahr feierten die Turnerinnen ihren unerwarteten Aufstieg - nun galt es, sich in der neuen Konkurrenz zu beweisen.
Der Wettkampf begann vielversprechend am Boden. Die Mannschaft präsentierte sich stark und konnte hier bereits wichtige Punkte sammeln.
Auch am Sprung zeigte das Team eine solide Leistung. Die Turnerinnen konnten ihre Sprünge sicher in den Stand turnen und damit ihre Trainingsfortschritte unter Beweis stellen.
Am Stufenbarren musste die Mannschaft jedoch einen Rückschlag hinnehmen. Gleich mehrere Turnerinnen hatten Schwierigkeiten, da einige ihrer Elemente nicht anerkannt wurden. Dies führte zu einem erheblichen Punktabzug. Zudem liefen die Übungen nicht fehlerfrei und wiesen noch einige Unsicherheiten auf. „Hier besteht noch Luft nach oben. Wir müssen im Training nochmals ansetzen“, kommentierte das Trainerteam die Barrenübungen.
Am Schwebebalken, dem sogenannten „Zittergerät“, konnte sich die Mannschaft im Vergleich zum letzten Wettkampf verbessern. Dennoch blieben sie nicht fehlerfrei und mussten einige Stürze in Kauf nehmen, was erneut wichtige Punkte kostete. Trotz dieser Herausforderungen war die Freude groß, dass die neu zusammengestellten Übungen erfolgreich präsentiert werden konnten.
Am Ende des Wettkampftages belegte die Mannschaft den letzten Rang. Doch die Turnerinnen ließen sich nicht entmutigen. „Jetzt haben wir noch einmal die Möglichkeit, im Training gezielt an unseren Schwächen zu arbeiten und beim nächsten Wettkampf im Mai Vollgas zu geben“, hieß es aus dem Team.
Mit wertvollen Erfahrungen und neuem Ehrgeiz blickt die Mannschaft nun den kommenden Wettkämpfen am 18.05.2025 in Ellhofen und 25.05.2025 in Aspach entgegen.
Herzliche Einladung zum Probetraining bei unseren Jungs im Förderturnen

Du begeisterts dich fürs Turnen und möchtest gerne lernen ein Rad zu schlagen, über den Tisch zu springen oder an den Ringen zu hängen? Dann komm zwischen dem 25.03 und 11.04 bei uns in der Halle vorbei und probiere es aus!
Wer?: Jungs ab 5 Jahren
Wo?: Sporthalle "Ob den Gärten" Leutenbach
Wann?: Dienstag 17:30-19:00 und Freitag 15:30 - 17:30
Vorschau auf die nächste Wanderung am 12. April 2025:
Marina und Horst führen uns in einen Besen. Wir fahren mit VVS in die Nürnbergerstraße und gehen von da aus nach Fellbach in einen Besen. Die Strecke beträgt etwa 10 km.
Wanderung am 8. März 2025
Von der pittoresken Altstadt Besigheim über die Weinberge hinab nach Löchgau und ins Brachberger Tal führt die Tour zurück nach Besigheim. Ca. 11 km, an Anfang erwartet uns ein etwas steiler Anstieg, danach geht es morderat weiter. Einkehr ist in Besigheim geplant. Treffpunkt Burgstall 8.30 Uhr. Wir fahren um 8.50 Uhr mit der S-Bahn nach Ludwigsburg, weiter bis Besigheim. Denkt an ein kleines Vesper.
Herzliche Einladung zum Bewegungstag am 23.03.2025

Kommt vorbei und erlebt den TSV Leutenbach mit tollen Angeboten von unseren Abteilungen!
TSV Leutenbach überzeugt bei den Gaumeisterschaften in Schorndorf

Mit großer Spannung und viel Ehrgeiz starteten die Nachwuchsturnerinnen des TSV Leutenbach bei den diesjährigen Gaumeisterschaften am 08.02.2025 in Schorndorf. Insgesamt gingen elf junge Athletinnen für den Verein an den Start und das mit großem Erfolg!
In beiden gemeldeten Altersklassen sicherten sich Melanie Willke (Jugend E9) und Lilly Funk (Jugend D10) den Sieg. Alle Turnerinnen zeigten beeindruckende Leistungen, insbesondere am Boden, wo sie mit ausdrucksstarken Übungen überzeugten. Besonders erfreulich war die gelungene Darbietung der Überschläge auf den Mattenberg - ein Element, das sich die Mädchen im Training fleißig erarbeitet hatten. Auch wenn es am Schwebebalken vereinzelt zu Stürzen kam, ließen sich die Turnerinnen nicht entmutigen. Am Ende konnten die Trainerinnen stolz auf die Ergebnisse ihrer Schützlinge sein: Drei Podestplätze, darunter zwei Goldmedaillen, sorgten für strahlende Gesichter und einen gelungenen Wettkampftag. Mit diesen Erfolgen startet der TSV Leutenbach voller Motivation in die kommende Wettkampfsaison.
Platzierungen im Einzelnen:
E9-Jugend
Melanie Willke 1. Platz
Milana Leandra Carboni Lämmle 3. Platz
Jule Kott 6. Platz
Maja Kourie 14. Platz
Mirjana Benitez Krascic 17. Platz
Emilia Marleen Krist 23. Platz
D10-Jugend
Lilly Funk 1. Platz
Nora Trautwein 4. Platz
Jule Willfahrt 12. Platz
Luna Pelzer 30. Platz
Leonie Eberlein 34. Platz
Infos zur Abteilungsversammlung vom 7.2.2025
Unsere Abteilung Gymnastik/Group-Fitness bietet ein umfassendes Kursprogramm, um das uns viele professionelle Sportstudios beneiden: 18 Kurse in der Woche mit motivierten und bestens geschulten Übungsleiterinnen bieten wir ein abwechslungsreiches und bemerkenswertes Kursprogramm. Auch in den Ferien müssen unsere Mitglieder nicht darauf verzichten.
Seit vielen Jahren konnten wir den Beitrag unserer Abteilung konstant auf 35 EUR im Jahr halten. Genau genommen seit 2014, also 11 Jahre.
Aufgrund gestiegenen Kosten für Zubehör, Geräte und Reparaturen, Hallen-Renovierung, Heizung etc. sind wir jedoch gezwungen ab 2025 unseren Abteilungsbereitrag um 1,67 € im Monat erhöhen. Der Gesamt-Abteilungsbeitrag beträgt also ab 2025 insgesamt 55 EUR im Jahr.
Damit liegen wir noch weit unterhalb üblicher oder vergleichbarer Angebote und hoffen, euch mit dieser Notwendigkeit weiterhin bei Fitness und Gesundheit zu unterstützen.
Wir bitten um euer Verständnis.
Nachwuchsturnerinnen begeistern bei Weihnachtsfeier in Leutenbach
Am 3. Advent fand in der Rems-Murr-Halle in Leutenbach die jährliche Weihnachtsfeier für Ältere statt, bei der die Nachwuchsturnerinnen des TSV Leutenbach mit einer beeindruckenden Darbietung für große Freude sorgten. Unter der Leitung ihrer engagierten jungen Choreographinnen präsentierten die Mädchen eine schwungvolle und herzerwärmende Vorführung, die das Publikum begeisterte und mit lautem Applaus belohnt wurde. Die weihnachtliche Atmosphäre und die strahlenden Gesichter aller Beteiligten sowie der Zuschauer zeigten, wie sehr dieser Auftritt zum Gelingen der Feier beitrug. Ein gelungener Nachmittag, der nicht nur die Herzen der Älteren, sondern auch die der jungen Talente höher schlagen ließ.
Bezirksligaaufstieg knapp verfehlt - nur 0,2 Punkte fehlten

Am vergangenen Wochenende fand die Relegation zur Bezirksliga für die Turnerinnen des TSV Leutenbach in Munderkingen statt. Die Mädchen hatten sich intensiv vorbereitet, doch am Ende fehlten nur winzige 0,2 Punkte, um den langersehnten Aufstieg zu schaffen.
Die Vorbereitungszeit war extrem knapp - lediglich eine Woche stand der Mannschaft zur Verfügung, um sich auf die neuen Anforderungen der höheren Liga einzustellen. Mit Respekt vor den anspruchsvollen neuen Übungen trainierten die Turnerinnen zusätzliche Elemente, die kurzfristig in ihre Übungen eingebaut werden mussten. Trotz aller Bemühungen war die Nervosität groß, denn von den acht teilnehmenden Teams sollten gleich fünf den Sprung in die Bezirksliga schaffen.
Der Wettkampf begann für den TSV Leutenbach denkbar ungünstig: Am schwierigen Startgerät, dem Schwebebalken, führten mehrere Stürze und Unsicherheiten zu einem enttäuschenden Ergebnis. Zusätzlich sorgte die Nichtanerkennung einiger geturnter Elemente für einen weiteren Rückschlag. Am Boden gelang es der Mannschaft, sich wieder zu stabilisieren und ihre Leistungen zu präsentieren. Allerdings gab es auch hier Schwierigkeiten, da einige neu erlernte Teile erneut nicht anerkannt wurden, was zu weiteren Punktabzügen führte. An den Geräten Sprung und Barren zeigte das Team schließlich starke Leistungen und sammelte wichtige Punkte. Doch selbst die erreichten 144,35 Punkte reichten am Ende nicht aus. Mit einem sechsten Platz verpassten die Mädchen den Aufstieg denkbar knapp. Entsprechend groß war die Enttäuschung bei den Turnerinnen und dem Trainerteam. „Es tut weh, dass uns so wenig gefehlt hat. Aber nächstes Jahr greifen wir wieder an und kämpfen erneut um einen Relegationsplatz“, zeigten sich die Trainerinnen trotz des bitteren Ergebnisses kämpferisch.
Für die jungen Turnerinnen bleibt das Ziel klar: Der Aufstieg in die Bezirksliga soll in der nächsten Saison endlich gelingen.
- 1
- 2