Welch tolle Überraschung auf der letzten Tour der Wanderer des TSV Leutenbach!
Die Wandergruppe des TSV Leutenbach wanderte am vergangenen Sonntag von Rotenberg zur Katharinenlinde dann hinab zur Katharinenquelle und weiter zur Grabkapelle auf dem Württemberg.
Wanderführer Matthias bereitete die Tour digital vor und erstellte einen Tourverlauf mit gpx-Daten zum Einlesen in eine Smartphone-App.
Das Verwenden von Navigation mit dem eigenen Smartphone war auch Thema dieser Wanderung - doch dazu später.
Um 10 Uhr trafen wir uns und mit neun Personen ging es los. Das Wetter war tags zuvor gar nicht attraktiv, doch die Wettervorhersage für den Sonntag versprach trockenes und vielleicht sogar sonniges Wetter. Und so war es auch: Wir begannen die Wanderung oberhalb dem Württemberg (Rotenberg) und wurden von einem schneereichen Landschaft mit sonnigem Flair überrascht. Wir blickten hinab ins Neckartal über die verzuckerten Weinberge auf das verschneite Uhlbach.
Später wanderten wir durch die Obstbaumwiesen mit weißen Zweigen und gar verschneiten Bäumen, die in ihrer Blütenpracht standen.
So begeistert gingen wir fast auf gleicher Meereshöhe und haben den Blick auf Uhlbach bei Obertürkheim kaum verloren. Wir sahen von der Ferne die Grabkapelle auf dem Württemberg, die taggleich ihre Saison eröffnete. Dort sollen wir später auch noch hinkommen.
Wir konnten die zuvor geplanten Wanderpunkte per QR-Code einscannen und uns dort selbst hinnavigieren. Matthias bereitete ein paar Fragen vor, die wir anhand klassischer Apps beantworten konnten. Er stand für alle unserer Fragen zur Verfügung und wir konnten kräftig dazulernen.
Auf dem höchsten Punkt der Wanderung, der Anhöhe der Katharinenlinde angekommen, hatten wir erst einmal eine Vesper verdient.
Die Tour führte uns dann zur Verdauung mit leichteren Schritten bergab zur Katharinenquelle.
Jetzt dachten wir an eine Einkehr in die Waldschenke 7 Linden. Doch diese Idee hatten einige andere Wanderer auch und der Gastraum war voll.
Wir entschieden um und planten eine Einkehr am Ende der Wanderung zum Abschluss.
So ging es also zur Saisoneröffnung der Grabkapelle auf dem Württemberg, die das Themenjahr „Liebe – Lust – Leidenschaft“ eröffnete. Eine Kostümgruppe versetzte uns in die Zeit des 19. Jahrhunderts zurück. Dabei genossen wir den sagenhaften Ausblick auf die Region um Bad Cannstatt.
Nach den ca. 12 km Wanderung freuten wir uns ein Viertele im naheliegenden Weinhof-Besen, wo wir uns über die Erlebnisse aber auch über andere Smartphone-Themen unterhalten konnte.
Es war ein schöner Tag mit einer sagenhaften Kulisse aus Sonne, Schnee und Frühlingserwachen.
[Matthias]