Dank der Abteilung an Rolf Baun und Steffi Zinn

Wir nahmen unsere diesjährige Abteilungsversammlung zum Anlass, um uns bei unseren beiden langjährigen Trainern Rolf Baun und Steffi Zinn gebührend und offiziell für die aktive Zeit als Trainer zu bedanken, was bisher leider in gemeinsamer Runde Corona bedingt nicht möglich war. Umso schöner, dass wir dies nun alle zusammen nachholen konnten.
Rolf Baun, Gründer der Abteilung, stolze 53 Jahre lang Trainer und fast ebenso lang Abteilungsleiter, entschloss sich nun zum 31.12.2021 endgültig seinen "Trainerruhestand" anzutreten. Natürlich nicht bevor er seine Athletengruppe in guten Händen wusste. Er sorgte für alles - für seine Athleten, ebenso wie für seine Abteilung. Rolf verbrachte unzählige Stunden, Tage, Wochenenden auf Wettkämpfen, organisierte Trainingslager und vieles mehr...Dinge, die allesamt nicht selbstverständlich sind. Niemals geht man so ganz, daher hatte Rolf bis zuletzt noch das Amt des Statistikers inne. Als Symbol der Dankbarkeit für unschlagbare 53 Jahre überreichten wir Rolf als "Legende" der Abteilung einen tollen Pokal. Für emotionale Momente sorgte ein liebevoll gestaltetes Fotoalbum voll mit Erinnerungen von vielen, vielen Athleten und Trainern die unseren Rolf während der zahlreichen Jahre begleiteten, welches wir ihm ebenso überreichten. Rolf, an Dich nochmal ein "Herzliches Dankeschön" für alles und für Deine Kameradschaft. Wir wünschen Dir für die kommende Zeit alles, alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

Steffi und Rolf, ihr zwei hinterlasst eine große Lücke die wir alle gemeinsam versuchen zu schließen und werden das Training auch in Eurem Sinne weiter führen. Wir denken sehr gerne an unsere gemeinsame Zeit mit Euch zurück und freuen uns schon über den ein oder anderen Besuch von Euch auf dem Sportplatz.
Euer Leichti-Trainerteam
Micha, Heidi, Miri, Sarah, Manu, Mladen, Katrin und Tobi
6. Volksbank WeinstadtCross

Bei strahlendem Sonnenschein hieß es am Samstag, 12.03.2022 ab zum Crosslauf nach Weinstadt.
Im Dezember letzten Jahres waren wir hier schon einmal zu Gast und wollten auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein. Bei zahlreichen Anmeldungen für beide Kinderläufe (111 TN / 89 TN) mussten sich unsere jungen Leichtis, die zum Teil das erste Mal an einem Lauf teilnahmen, erst einmal im jeweiligen großen Starterfeld zurechtfinden. Im Startbereich ging es auf den ersten Metern eng zu, bevor die Läufer*innen den ersten steilen Hügel hinauflaufen mussten. Weiter über Wiesen- und Feldwege, immer ein bisschen bergauf/-ab. Der Zieleinlauf führte dann am Publikum vorbei ins Stadion. Angefeuert von den Eltern und Zuschauern flitzten unsere Leichtis im Endspurt mit prima Ergebnissen ins Ziel:

Mack’s Kinderlauf über 600 m, Jahrgänge 2016 – 2013
AK W7: 4. Nele Lachner, 7. Neyla Michaelis, 9. Clara Suk
AK M7: 4. Marvin Wiedenmayer
AK W8: 1. Julie Kutschker, 11. Rosalie Suk, 13. Liv Komarek
AK M8: 7. Lewin Kuch
AK W9: 6. Emilie Bareis, 17. Jana Jaksic, 25. Alina Kott
Kinderlauf M/W über 600 m, Jahrgänge 2012 - 2010
AK W10: 13. Tora Komarek, 19. Johanna Groß, 23. Mira Binggeser
AK M10: 9. Ben Kutschker, 23. Marco Glaser
AK W12: 5. Maya Stransky

Fotos: privat
Jugendlauf M/W über 1.800 m, Jahrgänge 2009 – 2005
AK W13: 4. Nina Glaser
AK M13: 6. Mika Mattern
Diese Veranstaltung eröffnete unsere Kinder-Leichtathletik Saison 2022 und wir freuen uns, an vielen weiteren mit Euch an den Start zu gehen.
Euer
Kila-Trainerteam
Miriam, Sarah, Mladen, Manuela
Regional-Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen

Nachdem ein Teil unserer Leichtis am 12. März 2022 auf dem Crosslauf in Weinstadt war, haben vier Athleten der U14 Wettkampfluft bei den Regional-Hallen-Jugendmeisterschaften im Glaspalast in Sindelfingen geschnuppert.
Für unsere beiden jüngeren Mädels, Lotta Severin und Jule Käpplinger (beide W12) war es der erste Disziplinwettkampf und die Aufregung war entsprechend groß. Gespannt warteten sie auf ihre erste Disziplin. Dann war es soweit. Jule startete als erste über 60 m und sprintete in 9,97 sec und einen Lauf später Lotta in 9,82 sec ins Ziel.
Im älteren Jahrgang der U14 (W13) erreichte Maja Müller in 9,98 sec das Ziel und verbesserte sich im Anschluss beim Weitsprung auf 3,49 m. Jule ersprang sich 3,56 m. Tolle Leistungen!

Über 800m (W13) musste Julia Groß bei der Startaufstellung ganz außen starten, die denkbar schlechteste Startposition. Aber Julia startete schnell, schnitt souverän alle Läuferinnen und erreichte direkt nach dem Start die Innenbahn. Sie lief vorne weg bis zum Ziel und wurde in einer Zeit von 2:46,40 min Regional-Meisterin.
Es war ein toller Wettkampf bei dem alle mit ihren Leistungen zufrieden sein können und es konnten Erfahrungen für die Wettkämpfe in der kommenden Saison gesammelt werden. Für alle vier und mir als Trainerin steht fest – es hat Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe!
Eure Trainerin Micha
28. Remstal-Lauf in Winterbach (03.04.2022)

Nachdem wir uns alle schon an frühlingshafte Temperaturen gewohnt hatten, hatte der Winter kurz vor dem Remstal-Lauf nochmals kurz „Hallo“ gerufen, so dass unsere Kinder-Leichtathletik-Kids am Sonntag, 3. April 2022 bei recht frischen Temperaturen an den Start gingen. Auch hier hatten wir wieder junge Leichtis dabei, die zum allerersten Mal an einem Lauf teilnahmen - da waren nicht nur die Kids etwas aufgeregt.
Vor jedem Lauf wurde gemeinsam aufgewärmt, bevor es dann im Stadion an die Startlinie ging. Unter den Anfeuerungsrufen der zahlreich erschienenen Gästen ging es auf der Geraden aus dem Stadion hinaus auf die Laufstrecke durch die Wohngebiete Winterbachs, um zurückkehrend die letzten Meter auf der Stadionbahn ins Ziel zu sprinten.
Zuerst durften die Kinder/Jugendliche der Jahrgänge 2012 – 2006 mit insgesamt 84 Teilnehmern beim Remstal-Cup (2,5 km) auf die Strecke:
U11/m 13. Ben Kutschker
U14/w 3. Nina Glaser
(Fotos: privat)
Teilnehmern dran:
U9/m 1. Luis Kutschker
U9/w 2. Julie Kutschker, 5. Rosalie Suk, 7. Greta Gorbach
U10/m 5. Jakob Frentz
U10/w 4. Jette Lämmle, 16. Jana Jaksic, 17. Malou Doumtio
Zum guten Schluss durften die jüngsten (Jahrgänge 2019 – 2015) beim Bambini-Lauf (0,8 Km),
aufgeteilt in zwei Läufen mit insgesamt 145 Teilnehmern, loslegen:
U7/m 12. Nils Steinkrug
U8/m 8. Marvin Wiedenmayer
U8/w 4. Nele Lachner, 8. Klara Frentz, 9. Rosalie Warga, 12. Clara Suk, 14. Neyla Michaelis

Die anschließende Siegerehrung für alle Läufe fand in der nebenan liegenden Salierhalle statt. Dort durften sich zuerst alle Läufer*innen der letzten zwei genannten Läufe eine Finisher-Medaille sowie ein kleines Geschenk auf der groß aufgebauten Bühne abholen. Nach etwas längerem Warten wurden die Einzelplatzierungen geehrt. Luis durfte als Erst-Platzierter einen goldstrahlenden Pokal sowie Julie und Nina ihre Platzierungs-Medaillen für ihre tollen Leistungen in Empfang nehmen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE!
Wir wünschen allen Leichtis mit ihren Familien eine fröhliche Ostereiersuche und schöne Osterferien.
Grüße
Euer KILA-Trainerteam
Start in die Freiluftsaison mit einem 4-Kampf in Urbach

Am Samstag, dem 09.04.2022 starteten Nina Glaser, Maja Lühning und Maja Müller von unserer U14er Trainingsgruppe schon recht früh im Jahr in die Freiluftsaison. Das Wittumstadtion in Urbach empfing uns für einen 4-Kampf zur Bahneröffnung. Dieser Wettkampf folgte auf zwei tolle gemeinsame Trainingseinheiten der U14er des Rems-Murr-Kreis, welche an den letzten beiden Samstagen in den Stadien in Winnenden und Schorndorf stattfanden und vom Leichtathletikkreis Rems-Murr initiiert und toll organisiert worden war.
Eine überaus garstige Wettervorhersage und das immer noch präsente „C“ , ließ unsere Teilnehmergruppe von ursprünglich 7 auf 3 Mädels schrumpfen.
Gemäß dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ brachen wir um 08:45 Uhr, aus dem über Nacht winterlich gezuckerten Leutenbach, nach Urbach auf.
Die Teilnehmer waren in 4 Riegen eingeteilt worden. Unsere Mädels, in der Riege 2 mit 19 geplanten Teilnehmerinnen, starteten sehr gut aufgewärmt und in Decken gehüllt um 10:30 Uhr mit dem Hochsprung. Trotz anfänglich noch recht kühlen Temperaturen und zapfigen Priesen übersprangen Maja L. und Maja M. ganz prima 1,00 m und 1,04 m. Nina, von Sprung zu Sprung über sich hinauswachsend, übersprang spitzenmäßige 1,24 m und war damit auch Beste ihrer Riege.
Anschließend stärkten sie sich kurz mit heißem Kinderpunsch und Tee, den wir wohlweislich mitgebracht hatten, wärmten ihre kalten Hände an den Bechern, bevor es gleich zum 75 m-Lauf weiterging. Maja M. überquerte nach tollen 11,77s die Ziellinie. Maja L. flitzte nach 12,78s ins Ziel und Nina passierte ganz prima nach 13s die Ziellinie.

Im Verlauf des Weitsprungs, der gegen 13 Uhr startete, linste dann schon ab und an die Sonne durch, so dass die wärmenden Decken nicht mehr von jedem gebraucht wurden. Nina sprang tolle 3,26 m. Maja L. landete klasse bei 3,23 m und Maja M. machte einen super Satz auf 3,57m.
Das Wetter machte sich von Stunde zu Stunde und so konnte die letzte Disziplin, der Ballwurf mit dem 200g Ball, gegen 14 Uhr ohne in Decken gewandet stattfinden. Die Bälle schlugen bei Maja L., Nina und Maja M. nach 17,50 m, 18 m und 22,50 m[nbsp]auf dem Rasen auf.
Es war es ein gelungener Wettkampfauftakt mit viel Spaß und tollen Leistungen, die bei der Siegerehrung mit schönen bunten Urkunden belohnt wurden. Insgesamt waren 52 Mädchen und 26 Jungen am Start.
Nina und Maja M. belegten bei den W13 schließlich die guten Plätze 19 und 16. Bei den W12 gewertet, belegte Maja L. einen guten 21. Platz. Die Mädels können stolz auf sich und ihre Leistungen sein.
Ein Dank gilt den beiden mitgereisten Mamas Sarah und Bettina, die die Mädels moralisch, lautstark und anfänglich durch das Halten und Reichen der wärmenden Decken unterstützten.
Bahneröffnung U16 Weinstadt am 30.4.2022

Am Samstag 30.4.2022 startete unsere U16 bei der Bahneröffnung in Weinstadt in die neue Wettkampf-Saison. Bei durchwachsenem Wetter konnten unsere beiden Athletinnen Topleistungen erzielen.
Cara Gorbach sprintete in 15,49 sec. Über 100m auf Platz 7.
Im Kugelstoßen schafften es beide Athletinnen aufs Treppchen. Beide haben im letzten Versuch ihre Bestweite gestoßen. Cara wurde Dritte mit 6,35m und Lara Jaksic Zweite mit 6,65m.

Für Lara ging es noch zum Weitsprung, wo sie mit 4,36m nochmal einen tollen 2. Platz erreichte.
Der Saisonstart ist somit für beide erfolgreich gewesen - herzlichen Glückwunsch!
Eure Trainer Katrin und Tobi
Goldene DLV-Ehrennadel für Rolf Baun (2022)

Am 6. Mai 2022 fand die Ehrung für Rolfs langjährige und verdienstvolle Tätigkeit für die Leichtathletik statt.
Rolf wurde an diesem Tag mit der Goldenen DLV Ehrennadel des deutschen Leichtathletik Verbands, ausgezeichnet. Überbringer war Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel, Vorsitzender des Aufsichtsrates WLV und Anti-Doping Beauftragter des Landessportverbandes Baden-Württembergs, worüber sich Rolf riesig freute, da er ein langjähriger und hochgeachteter Freund ist.
Was genau bedeutet diese Nadel? Geehrt werden können nach 16-jähriger Mitarbeit, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Kreisvorständen, Abteilungsleiter/innen und Übungsleiter/innen in Vereinen, Trainer/innen und Kampfrichter/innen.
Rolf hatte diese Zeit weitaus überschritten und müsste eigentlich die „doppelte“ Ehrennadel erhalten.
Es begann alles damit, dass er früh als Athlet bei dem ehemaligen TSV Winnenden an Wettkämpfen teilnahm. Er trainierte für den 7- und 10-Kampf und nach dem Wechsel zum Sportverein Degerloch konzentrierte er sich auf die Laufdisziplinen 800m und 1500m. Hierbei konnte er große Erfolge erzielen und war deutschlandweit unter den 10 Besten.
Im Jahr 1969 gründete er die Leichtathletik-Abteilung in Leutenbach und war nun nicht nur als Trainer, sondern auch im Vorstand tätig. Anfangs waren es 3-4 Athleten, die ins Training kamen, doch bereits ein paar Jahre später wuchs die Gruppe zu einem richtigen Team von vielen Athleten zusammen.
Am 1. Januar 1977 folgte dann die Gründung der Startgemeinschaft LG-Rems-Murr. Diese gründete Rolf mit dem TSV Leutenbach und noch 7 weiteren Vereinen. Als Abteilungsleiter und Lauftrainer saß er nun auch hier im Gremium. Die Gemeinschaft wurde immer größer und nun waren es bis zu 70-80 Athleten/-innen, die mit den damals blauen LG Trikots auf den Wettkämpfen starteten. Die LG-Rems-Murr lieferte großartige Ergebnisse, wie die Teilnahme an den württembergischen, süddeutschen oder auch den deutschen Meisterschaften sowohl mit Einzeldisziplinen als auch im 7- und 10- Kampf. Training erfolgte 4-5x die Woche und Rolf fertigte auch für die Mittel- und Langstrecken-Läufer/-innen Jahrestrainingspläne und koordinierte die Wettkampftermine.
In der Woche lief er selbst ca. 80-90km im Training mit seinen Athleten/innen mit.
Neben dem Trainerdasein war Rolf sehr engagiert und organisierte mit viel Sorgfalt und Mühe Trainingslager nach Riva/Gardasee, nach Lindau, Freiburg, Murrhardt und seinem Favoriten Kaltern in Südtirol. In seinen Erinnerungen bleiben tolle Eindrücke, wie das Aufwärmen mit Blick auf den Kalterer See, aber auch witzige Geschichten wie das Bahnfahren mit den, für das Training notwendigen, Schaumstoffblocks und auch Speeren als Reisegepäck.
Darüber hinaus organisierte Rolf im Winter auch Skiausfahrten in die verschiedensten Skigebiete.
Und das alles neben seinem, mit viel Reisen verbundenen, Berufsleben im Maschinenbau/Konstruktion und seiner Familie.
Im Jahr 2012, genau nach 36 Jahren musste leider, zu Rolfs großem Bedauern, die Startgemeinschaft aufgelöst werden, da sich kein neuer Vorstand fand. Zum Ende hin waren es noch 4 Vereine, die unter einen Hut gebracht werden mussten und dies war keine leichte Aufgabe. Doch auch nach der Auflösung blieb er mit den ehemaligen Mitgliedsvereinen in gutem Kontakt und freute sich die bekannten Gesichter auf den Wettkämpfen wieder zu sehen.
Nun konzentrierte er sich wieder vollkommen auf seinen Heimatverein - den TSV Leutenbach.
Hier konnte er nicht nur durch seine B-Trainer Lizenz, sondern auch durch seine langjährigen Lehrgänge und Seminare, die er besuchte ein fundiertes und erfolgreiches Training geben.
2019 war das 50jährige Jubiläum des TSV Leutenbach. Hier übergab er die Leichtathletik Abteilung an Michaela Groß und gab seinen Abschied als Abteilungsleiter bekannt.
Doch den Trainerposten ließ er sich nicht nehmen und trainierte weiterhin die U18-U23. Im Dezember 2021 hat er nun auch diese Aufgabe abgegeben. Bis heute sieht man Rolf leicht über die Felder joggen, denn vom Sport kommt er nicht los und ist weiterhin aktiv.
Er kann auf große Erfolge in seinem Leben als Athlet, aber vor allem auch als Trainer zurückblicken! Eine wichtige Athletin war die Mittelstrecklerin Meike Lemke (ehemals Rosenauer, Deutsche Jugendmeisterin im Crosslauf) doch auch viele andere Bestleistungen hat er immer noch in bester Erinnerung. Um genau zu sein war er 53 Jahre lang als erfolgreicher Trainer tätig, dies kann man nicht als selbstverständlich ansehen.
Seine Motto: „Man schafft nichts wofür man keinen Spaß hat und nicht dahinter steht.“
Rolf,
danke für die unvergessliche Zeit mit dir als Trainer, danke für deine Unterstützung, für deine Motivation, für deine Geduld – vor allem in unseren pubertären Jahren - und für unsere gemeinsamen Erfolge. Danke für den Ehrgeiz, den du an uns weitergegeben hast, der uns auch in schulischen und beruflichen Dingen weitergeholfen hat.
Was soll ich sagen:
Du bist unser Leichti-Olymp!!
Niemals werden wir dein Live-Video von der Olympiade in Rio mit Usain Bolt vergessen, wo du spontan hingereist bist und hoffen auch weiterhin auf abenteuerliche Status-Bilder deiner Aktivitäten.
Nicht zu vergessen ist auch der Beistand von deiner Frau Hildegard Baun, die mithalf, mitorganisierte und dies alles ermöglichte und viele Abende und Wochenenden auf dich verzichtet hat.

Am 6. Mai 2022 fand die Ehrung für Rolfs langjährige und verdienstvolle Tätigkeit für die Leichtathletik statt.
Rolf wurde an diesem Tag mit der Goldenen DLV Ehrennadel des deutschen Leichtathletik Verbands, ausgezeichnet. Überbringer war Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel, Vorsitzender des Aufsichtsrates WLV und Anti-Doping Beauftragter des Landessportverbandes Baden-Württembergs, worüber sich Rolf riesig freute, da er ein langjähriger und hochgeachteter Freund ist.
Was genau bedeutet diese Nadel? Geehrt werden können nach 16-jähriger Mitarbeit, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Kreisvorständen, Abteilungsleiter/innen und Übungsleiter/innen in Vereinen, Trainer/innen und Kampfrichter/innen.
Rolf hatte diese Zeit weitaus überschritten und müsste eigentlich die „doppelte“ Ehrennadel erhalten.
Es begann alles damit, dass er früh als Athlet bei dem ehemaligen TSV Winnenden an Wettkämpfen teilnahm. Er trainierte für den 7- und 10-Kampf und nach dem Wechsel zum Sportverein Degerloch konzentrierte er sich auf die Laufdisziplinen 800m und 1500m. Hierbei konnte er große Erfolge erzielen und war deutschlandweit unter den 10 Besten.
Im Jahr 1969 gründete er die Leichtathletik-Abteilung in Leutenbach und war nun nicht nur als Trainer, sondern auch im Vorstand tätig. Anfangs waren es 3-4 Athleten, die ins Training kamen, doch bereits ein paar Jahre später wuchs die Gruppe zu einem richtigen Team von vielen Athleten zusammen.
Am 1. Januar 1977 folgte dann die Gründung der Startgemeinschaft LG-Rems-Murr. Diese gründete Rolf mit dem TSV Leutenbach und noch 7 weiteren Vereinen. Als Abteilungsleiter und Lauftrainer saß er nun auch hier im Gremium. Die Gemeinschaft wurde immer größer und nun waren es bis zu 70-80 Athleten/-innen, die mit den damals blauen LG Trikots auf den Wettkämpfen starteten. Die LG-Rems-Murr lieferte großartige Ergebnisse, wie die Teilnahme an den württembergischen, süddeutschen oder auch den deutschen Meisterschaften sowohl mit Einzeldisziplinen als auch im 7- und 10- Kampf. Training erfolgte 4-5x die Woche und Rolf fertigte auch für die Mittel- und Langstrecken-Läufer/-innen Jahrestrainingspläne und koordinierte die Wettkampftermine.
In der Woche lief er selbst ca. 80-90km im Training mit seinen Athleten/innen mit.
Neben dem Trainerdasein war Rolf sehr engagiert und organisierte mit viel Sorgfalt und Mühe Trainingslager nach Riva/Gardasee, nach Lindau, Freiburg, Murrhardt und seinem Favoriten Kaltern in Südtirol. In seinen Erinnerungen bleiben tolle Eindrücke, wie das Aufwärmen mit Blick auf den Kalterer See, aber auch witzige Geschichten wie das Bahnfahren mit den, für das Training notwendigen, Schaumstoffblocks und auch Speeren als Reisegepäck.
Darüber hinaus organisierte Rolf im Winter auch Skiausfahrten in die verschiedensten Skigebiete.
Und das alles neben seinem, mit viel Reisen verbundenen, Berufsleben im Maschinenbau/Konstruktion und seiner Familie.
Im Jahr 2012, genau nach 36 Jahren musste leider, zu Rolfs großem Bedauern, die Startgemeinschaft aufgelöst werden, da sich kein neuer Vorstand fand. Zum Ende hin waren es noch 4 Vereine, die unter einen Hut gebracht werden mussten und dies war keine leichte Aufgabe. Doch auch nach der Auflösung blieb er mit den ehemaligen Mitgliedsvereinen in gutem Kontakt und freute sich die bekannten Gesichter auf den Wettkämpfen wieder zu sehen.
Nun konzentrierte er sich wieder vollkommen auf seinen Heimatverein - den TSV Leutenbach.
Hier konnte er nicht nur durch seine B-Trainer Lizenz, sondern auch durch seine langjährigen Lehrgänge und Seminare, die er besuchte ein fundiertes und erfolgreiches Training geben.
2019 war das 50jährige Jubiläum des TSV Leutenbach. Hier übergab er die Leichtathletik Abteilung an Michaela Groß und gab seinen Abschied als Abteilungsleiter bekannt.
Doch den Trainerposten ließ er sich nicht nehmen und trainierte weiterhin die U18-U23. Im Dezember 2021 hat er nun auch diese Aufgabe abgegeben. Bis heute sieht man Rolf leicht über die Felder joggen, denn vom Sport kommt er nicht los und ist weiterhin aktiv.
Er kann auf große Erfolge in seinem Leben als Athlet, aber vor allem auch als Trainer zurückblicken! Eine wichtige Athletin war die Mittelstrecklerin Meike Lemke (ehemals Rosenauer, Deutsche Jugendmeisterin im Crosslauf) doch auch viele andere Bestleistungen hat er immer noch in bester Erinnerung. Um genau zu sein war er 53 Jahre lang als erfolgreicher Trainer tätig, dies kann man nicht als selbstverständlich ansehen.
Seine Motto: „Man schafft nichts wofür man keinen Spaß hat und nicht dahinter steht.“
Rolf,
danke für die unvergessliche Zeit mit dir als Trainer, danke für deine Unterstützung, für deine Motivation, für deine Geduld – vor allem in unseren pubertären Jahren - und für unsere gemeinsamen Erfolge. Danke für den Ehrgeiz, den du an uns weitergegeben hast, der uns auch in schulischen und beruflichen Dingen weitergeholfen hat.
Was soll ich sagen:
Du bist unser Leichti-Olymp!!
Niemals werden wir dein Live-Video von der Olympiade in Rio mit Usain Bolt vergessen, wo du spontan hingereist bist und hoffen auch weiterhin auf abenteuerliche Status-Bilder deiner Aktivitäten.
Nicht zu vergessen ist auch der Beistand von deiner Frau Hildegard Baun, die mithalf, mitorganisierte und dies alles ermöglichte und viele Abende und Wochenenden auf dich verzichtet hat.
LA Team Liga Rems-Murr in Winnenden

Nach einer für uns fast zweijähriger Team-Liga- Pause freuten wir uns sehr, am Samstag, 07.05.2022 am ersten Kinderleichtathletik-Wettkampf in diesem Jahr teilnehmen zu können. Mit einer recht kurzen Vorbereitungszeit auf die geforderten Disziplinen traten wir in unseren neuen Vereinsshirts mit vier Mannschaften im Herbert-Winter-Stadion in Winnenden an. Es hatten sich über 300 Kinder für diese Veranstaltung angekündigt, die von SV Winnenden Leichtathletik ausgerichtet wurde.
Um 10:00 h ging es bei strahlendem Sonnenschein für die U8 (Jahrgänge 2017 – 2015) mit Marvin Wiedenmayer, Roaslie Warga, Nils Steinkrug, Lillien Wüllenweber, Jonas Wiestner und Joris Trampe los. Gefordert waren 30 m Sprint, Zielweitsprung, Schlagwurf und eine Hindernis-Sprint-Pendelstaffel. Gemeinsam mit vier weiteren Kindern aus Remshalden bildeten wir eine Mannschaft und erreichten den 7. Platz (von 10).

Fotos: privat
Pünktlich um 12:00h waren unsere U10er (Jahrgänge 2014/2013) mit zwei Mannschaften am Start. Hier ging es zum 40 m Sprint, Stabweitsprung, Drehwurf und ebenfalls einer Hindernis-Sprint-Pendelstaffel. Jan Käpplinger, Felix Wiestner, Daniel Bunz, Emilie Bareis, Jana Jaksic und Jette Lämmle erreichten als Mannschaft den 8. Platz sowie Lewin Kuch, Luis Kutschker, Romi Fahrner, Lara Hochtanz, Malou Doumtio, Greta Gorbach und Lilith Vermehren den 13. Platz (von 17).

Solange die U10 geduldig auf ihre Siegerehrung wartete, begann die U12 (Jahrgänge 2012/2011) ihren Wettkampf. Die Disziplinen 50 m Hindernis-Sprint, Stabweitsprung, Drehwurf und Scherhochsprung waren gefordert, welche Marco Glaser, Emma Schäfer, Mira Binggeser, Hanna Albrecht, Marius Langhammer, Jakob Kögel, John Windeisen, Ben Kutschker, Johanna Groß und Toni Gerstenlauer motiviert angegangen sind. Die 6 x 50 m Staffel durften Jakob, Emma, Toni, Hanna, Marius und Mira auf der Stadionbahn für ihr Team laufen. Final landete die U12 auf Platz 12.
Bei der jeweils im Anschluss stattgefundenen Siegerehrung durften die Kids ihre persönliche Urkunde entgegennehmen. Gemeinsam hatten wir viel Spaß und freuen uns auf die nächste Team Liga, die bereits am kommenden Wochenende ansteht.
Euer
KILA-Trainerteam
Mladen, Miriam, Sarah, Manuela
Run & Jump Stadioneinweihung LG Weissacher Tal

Am Sonntag, 22.05.2022 waren wir in Weissach im Tal an der Stadioneinweihung am Bildungszentrum zu Gast. Bei strahlendem Sonnenschein durften unsere 2012er Leichtis Johanna Groß, Tora Komarek und Jakob Kögel ihre ersten Erfahrungen im Dreikampf mit Einzelwertung sammeln.
Als erste Disziplin stand 50 m Sprint der männlichen U12 auf dem Zeitplan, welchen Jakob mit 8,61 s gleich mit Platz 1 für sich entscheiden konnte. Nahtlos folgten die Läufe der weiblichen U12er mit Tora auf Platz 9 (9,12 s) und Johanna auf Platz 12 (9,53 s). Anschließend ging es zur Weitsprunggrube, mit zweimal Einspringen und anschließenden drei Versuchen dauerte es hier ziemlich lange und die Kids übten sich im geduldigen Warten und die Konzentration immer wieder neu aufzubauen. Jakob sprang auf Platz 5 (3,00 m), Tora auf Platz 6 (2,93 m) und Johanna auf Platz 11 (2,64 m). Nach einer kleinen Verschnaufpause [nbsp]im Schatten der Bäume ging es zum Ballwurf. Jakob sicherte sich auch hier mit sagenhaften 36,00 m ganz klar Platz 1, Johanna mit 11,00 m Platz 14 und Tora mit 10,50 m Platz 15.

Fotos: privat
Alles prima geschafft und zufrieden suchten wir uns wieder ein schattiges Plätzchen. Bis zur anschließenden Siegerehrung bewunderten die Kids die noch laufenden Wettkämpfe der jugendlichen und erwachsenen Athlet*innen. Natürlich war man auch gespannt, was die selbst erreichten Einzelplatzierungen für das Gesamtergebnis bedeuten würden.
Jakob musste bei der Siegerehrung der männlichen Kinder U12 am längsten warten, bis er aufgerufen wurde, was aber im Umkehrschluss bedeutete, dass er bei seinem allerersten Einzelwettkampf den 1. Platz erreicht hat und stolz ganz oben auf dem Siegerpodest stehen durfte.
Fürs Treppchen hat es für unsere U12er Mädels nicht gereicht, aber stark gekämpft wurde es in der Gesamtwertung für Tora der 10. Platz und für Johanna der 13. Platz. Alle Drei haben alles gegeben und es super gemacht.
Auf geht’s zur nächsten Veranstaltung!
Wir freuen uns darauf.
Euer
KILA-Trainerteam
LA Team Liga Rems-Murr in Urbach

LG Limes Rems/SC Urbach waren am Samstag, 28. Mai 2022 die Ausrichter der zweiten Leichtathletik Team Liga Rems-Murr im Wittumstadion in Urbach. Die Leichtis des TSV Leutenbach waren dieses Mal mit jeweils einer Mannschaft in der jeweiligen Altersklasse vertreten.
Zuerst durften die Jüngsten im Alter 6 und 7 Jahren in den Wettkampf gehen. Nele Lachner, Marie
Ziegler, Jule Pachner, Nils Steinkrug, Joschua Motschenbacher, Lillien Wüllenweber und Neyla
Michaelis bildeten die Mannschaft der U8, meisterten 30 m Sprint, Hochweitsprung, Sprint-
Pendelstaffel sowie Wurfzweikampf, und erreichten in der Mannschaftswertung den 6. Platz (von 8
Teams).
Die U10 im Alter 8 und 9 Jahren mit Emilie Bareis, Liv Komarek, Jan Käpplinger, Greta Gorbach, Lilith
Vermehren, Daniel Bunz, Lewin Kuch und Lara Hochtanz kämpften in den gleichen Disziplinen,allerdings mit einem für diese Altersklasse angepassten höheren Schwierigkeitsgrad, und beendeten den Wettkampf auf einem guten 12. Platz (von 16 Teams).

Nachmittags waren Marco Glaser, David [&] Jonathan Schmidt, Toni Gerstenlauer, Mira Binggeser,
Hanna Albrecht, Marius Langhammer, Tora Komarek, Ben Kutschker, Emma Schäfer und Jakob Kögel in der U12 an der Reihe. Im 50 m Sprint, Hochweitsprung, Sprint-Pendelstaffel und Kugelstoßen
mussten sich unsere 10-/11-Jährigen gegen die anderen Mannschaften behaupten. Zum Abschluss
galt es beim Mannschafts-Crosslauf mit ca. 860 m auf der Finnenbahn nochmals alle Kräfte zu
mobilisieren. Stark gekämpft erreichte die U12 den 8. Platz (von 10 Teams).
Alle Kids waren mit vollem Einsatz dabei. Wohl verdient wünschen wir Euch schöne Pfingstferien.
Euer KILA-Trainerteam
Sarah, Miriam, Mladen, Manuela
Die Leichtis beim Stuttgartlauf
Sommer, Sonne, Stuttgart-Lauf. Für das Wochenende 18./19. Juni 2022 waren hochsommerliche Temperaturen vorhergesagt, die dann auch so gnadenlos eintrafen. Am Samstag war KidsDay und so machten wir uns mit 19 Leichtis des TSV Leutenbach auf nach Stuttgart. Der Start-/Zielbereich befand sich glücklicherweise unter schattigen Bäumen auf der Mercedesstraße. Um 15:00 h ging es mit dem ersten Kinderlauf los, gefolgt vom Minimarathon der einzelnen Jahrgänge, um für uns dann mit der U14 gegen 17:00 h zu enden:
Bambini-Lauf- Streckenlänge ca. 500 m- Kinder ab Jahrgang bis 2016 und jünger mit Begleitperson
Ein bunt gemischtes Feld jagte etwas flotter/etwas gemütlicher über die Mercedesstraße.
Fenja Komarek 2:47 min(66 TN/w)
Jonas Wiestner 2:46 min, Joris Trampe 3:25 min(73 TN/m)
Die Laufzeiten wurden hier ohne Platzierungsauswertung gemessen.

Minimarathon - Streckenlänge ca. 1.050 m-Kinder U8 (7/6) W/M (Jhg. 2015/2016)
Hier führte die Strecke um das Mercedes-Benz Center/Mercedes-Benz Museum.
Neyla Michaelis 6:44 min (36.),Nele Lachner 6:59 min (40.) -(51 TN/w)
Minimarathon - Streckenlänge ca. 1.400 m
Für die 1.400 m war der Weg rund um die Sportplätze des VFB Geländes ausgewiesen.
Kinder M/W 8 (Jhg. 2014):
Liv Komarek 8:08 min (14.), Lina Trampe 8:09 min (19.)–(55 TN/w)
Kinder M/W 9 (Jhg. 2013)
Jana Jaksic 8:33 min (33.), Emilie Bareis 8:34 min (34.) – (64 TN/w)
Felix Wiestner 6:16 min (3.)(48 TN/m)
Kinder U12 (10/11) M/W (Jhg. 2011/2012)
Tora Komarek 6:44 min (7.), Johanna Groß 7:30 min (9.), Mira Binggeser 8:03 min (18.) –[nbsp](33 TN/w)
Jakob Kögel 6:06 min (6.), Francesco Vasile 7:58 min (46.), Marco Glaser 9:13 min (57.)-(62 TN/m)
Minimarathon -[nbsp]Streckenlänge ca. 2.050 m-Jugend W/M U14 (Jhg. 2009/2010)
Die Strecke umfasste das Umrunden der Sportplätze des VFB Geländes, vorbei am Mercedes-Benz Museum, um nach dem Areal Mercedes-Benz Center wieder auf die Mercedesstraße einzubiegen.
Julia Groß 8:16 min (1.),Nina Glaser 12:53 min (13.)-(30 TN/w)
Mika Mattern 9:43 min (10.) -(25 TN/m)
Im Ziel angekommen, gab es für alle Läufer*innen eine wieder sehr schön gestaltete Finisher-Medaille.
Im Anschluss fand die Siegerehrung für die Erstplatzierten auf der „Lauf-Bühne“ statt. Einen Pokal durften sich Julia für den 1. Platz und Felix für den 3. Platz abholen.
Herzlichen Glückwunsch
Regionalmeisterschaften in Stuttgart am 09.07.2022

Herzlichen Glückwunsch zu euren neuen Bestleistungen!
Eure Trainer Katrin und Tobi
Am 09.07.22 war unsere U16 bei den Regionalmeisterschaften in Stuttgart.
Beim Weitsprung erwischten Lara Jaksic und Mila Dickert einen etwas holprigen Start. Laras Anlauf wollte einfach nicht passen und auch bei Mila lief es nicht perfekt, weshalb die beiden mit 4,14m (Lara) und 4,18m (Mila) etwas hinter ihren Möglichkeiten zurückblieben.
Danach ging es für Cara Gorbach und Mila zum 100m Lauf.
Cara kämpfte bis zum Schluss und erreichte tolle 15,71 sek., Mila zündete den Turbo und schaffte mit 14,42 sek eine neue persönliche Bestleistung - super!
Anschließend stand für Cara und Lara noch das Kugelstoßen an.
Cara hatte heute einen richtigen Lauf. Direkt im ersten Versuch stoß Cara persönliche Bestleistung, das war ihr aber nicht genug und sie verbesserte ihre Bestleistung nochmal und zwar auf 6,58m.
Lara ging etwas gehandicapt an Start. Trotz Oberschenkelzerrung gelang auch ihr im letzten Versuch eine neue persönliche Bestleistung von 6,67m.
Julia Groß startete über 800m. Julia gehört eigentlich noch zur U14, startete aber bei der U16. Aber auch sie schaffte eine neue persönliche Bestleistung. Nach 2:40,29 min kam sie ins Ziel.

Herzlichen Glückwunsch zu euren neuen Bestleistungen!
Eure Trainer Katrin und Tobi
Am 09.07.22 war unsere U16 bei den Regionalmeisterschaften in Stuttgart.
Beim Weitsprung erwischten Lara Jaksic und Mila Dickert einen etwas holprigen Start. Laras Anlauf wollte einfach nicht passen und auch bei Mila lief es nicht perfekt, weshalb die beiden mit 4,14m (Lara) und 4,18m (Mila) etwas hinter ihren Möglichkeiten zurückblieben.
Danach ging es für Cara Gorbach und Mila zum 100m Lauf.
Cara kämpfte bis zum Schluss und erreichte tolle 15,71 sek., Mila zündete den Turbo und schaffte mit 14,42 sek eine neue persönliche Bestleistung - super!
Anschließend stand für Cara und Lara noch das Kugelstoßen an.
Cara hatte heute einen richtigen Lauf. Direkt im ersten Versuch stoß Cara persönliche Bestleistung, das war ihr aber nicht genug und sie verbesserte ihre Bestleistung nochmal und zwar auf 6,58m.
Lara ging etwas gehandicapt an Start. Trotz Oberschenkelzerrung gelang auch ihr im letzten Versuch eine neue persönliche Bestleistung von 6,67m.
Julia Groß startete über 800m. Julia gehört eigentlich noch zur U14, startete aber bei der U16. Aber auch sie schaffte eine neue persönliche Bestleistung. Nach 2:40,29 min kam sie ins Ziel.
LA Team Liga Rems-Murr in Winterbach

Fotos: privat
Zur dritten Team Liga Rems-Murr empfing uns am Sonntag, 10. Juli 2022 der VFL Winterbach in deren Stadion. Gerade diese Wettkämpfe mit Mannschaftswertung bieten sich gut an, erste Wettkampf-Erfahrungen zu sammeln. Es freut uns, dass auch an diesem Tag wieder Leichtis diese Chance nutzten und zum ersten Mal mit dabei waren.
Wie gewohnt, startete die U8 (Jahrgänge 2015/2016) pünktlich um 10:00 h. Die Mannschaft bildeten
Nele Lachner, Marie Ziegler, Lillien Wüllenweber, Marvin Wiedenmayer, Nils Steinkrug, Neyla Michaelis, Joschua Motschenbacher und Jule Pachner. Es galt die Stationen mit 30 m Slalomlauf, Weitsprung über Hindernis in Zonen, Einbein-Hüpfer-Staffel sowie Schlagwurf mit Sandsäckchen zu bewältigen. Das junge Team wurde für ihre guten Leistungen mit einem tollen 4. Platz (von 9 Teams) belohnt.

Die U10 Jahrgänge 2013/2014) erreichte ebenfalls Platz 4 und verwies 12 weitere Teams auf die nachfolgenden Plätze. Über diese super Platzierung freuten sich Jakob Frentz, Ronja Hinkel, Jan
Käpplinger, Jonathan Motschenbacher, Jette Lämmle, Jana Jaksic und Emilie Bareis. Ihre Disziplinen waren 30 m Hürdenlauf, Stabweitsprung, Wurf mit Wurfstab sowie Wechselsprünge, bei denen sie ihr Können zeigen konnten.
Unsere U12 startete mit Belaurina Haruni, Johanna Groß, Toni Gerstenlauer, Francesco Vasile, Marius Langhammer und Marco Glaser. Zu bewältigen galt es einen 50 m Sprint, Stabweitsprung,
Wechselsprünge, Wurf mit Wurfstab sowie eine Hindernisstaffel. Alles gegeben, konnten sie dennoch leider nicht die Serie fortführen und mussten sich mit Platz 12 zufrieden geben.
Wir bedanken uns beim VFL Winterbach für einen gut organisierten Wettkampftag und freuen uns
riesig über diese erfolgreiche Teilnahme unserer Leichti-Kids.
Euer
KILA-Trainerteam
Sarah, Mladen, Miriam, Manuela
LA Team Liga Rems-Murr in Schorndorf (23.07.2022)

Die vierte Leichtathletik Team Liga Rems-Murr-Kreis (von insgesamt fünf Veranstaltungen) fand am Samstag, 23. Juli 2022 in Schorndorf statt. Wieder einmal hatten wir optimale Wetterbedingungen für den Mannschaftswettkampf.
Dieses Mal gingen nur unsere jüngsten Leichtis in der Altersklasse U8 (Jahrgänge 2015/2016) an den Start. Zuerst absolvierten die Kids 2 x 30 m Sprint mit Start aus der Bauchlage/im Hochstart, dann ging es weiter zum Schlagball-Wurf und an der dritten Station war Weitspringen in Zonen angesagt. Bis dahin waren es alles vertraute Disziplinen. Eine kleine Überraschung war der vierte Wettbewerb. Hier hatte sich die SG Schorndorf einen kleinen Crosslauf mit ca. 300 m am Rande des Stadions einfallen lassen. Im gemeinsamen Riegenstart ging es zuerst durch eine Sandgrube, dann leicht ansteigend über eine Finnenbahn, etwas bergab wieder zurück auf die Stadionbahn, um dann noch zwei Hochsprungmatten und eine Hürde am Wassergraben zu überqueren. Auf den letzten Metern wurden nochmals alle Kräfte mobilisiert und ins Ziel gesprintet.

Nils Steinkrug, Nele Lachner, Marie Ziegler, Mareile Bergen, Aylin Bartl, Rosalie Warga, Lillien Wüllenweber, Jule Pachner und Klara Frentz bildeten unsere Mannschaft und durften sich bei der Siegerehrung über einen tollen 5. Platz (von 10 Teams) freuen. Klasse U8, habt ihr prima gemacht.
Wir wünschen all‘ unseren Leichtis ganz tolle Sommerferien!
Euer
KILA-Trainerteam
Manuela, Mladen, Miriam, Sarah
Kreismeisterschaft im Mehrkampf 2022 in Murrhardt

Am Samstag, den 17.09.2022 fand für unsere U12 (Jahrgang 2011 [&] 2012) das Highlight in dieser Leichtathletik-Saison statt: Die Kreismeisterschaft im Mehrkampf in Murrhardt.
Die Athleten absolvierten einen Dreikampf mit den Disziplinen 50m-Lauf, Ballwurf und Weitsprung aus der Zone. Bei widrigen Bedingungen mit viel Regen und herbstlichen Temperaturen waren wir mit Mira, Tora, Jakob und Toni am Start.

Die Mädels starteten den Wettkampf in ihren dem Jahrgang entsprechend eingeteilten Gruppen mit dem Weitsprung und gingen dann zum Ballwurf über. Die Jungs gingen ebenfalls entsprechend eingeteilt, zuerst zum Ballwurf und danach zum Weitsprung. Für die letzte Disziplin des Tages war die volle Konzentration der Athleten auf den 50m- Lauf gerichtet. Alle Teilnehmer waren in ihren Einzelwettkämpfen erfolgreich und mit viel Spaß bei der Sache. Am Ende erreichte Mira den 8. Platz, Tora den 5. Platz und Toni den 5. Platz in Ihrer jeweiligen Altersklasse.

Jakob konnte sich nach einem tollen Wettkampf den Titel des Kreismeisters im Mehrkampf 2022 im Jahrgang 2012 sichern.
Hierzu gratulieren wir ihm ganz herzlich.
Ihr alle habt das toll gemacht und wir sind stolz auf euch. Macht weiter so!
Euer Trainerteam Miri, Mladen und Sarah
Sportlerehrung der Gemeinde Leutenbach 2022

(v.l.n.r. Tobias Mann, Emily Rau, Rolf Baun, Julia Groß, Michaela Groß, Jakob Kögel (es fehlt: Felix Wiestner)
ü
Wir gratulieren allen Athleten zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg in der kommenden Saison 2022/2023!
Eure Trainer
Nach nun zwei Jahren Pause konnte die Sportlerehrung der Gemeinde Leutenbach am 09. November 2022 in der Gemeindehalle Weiler zum Stein wieder stattfinden, bei der natürlich unsere Leichtathleten nicht fehlen durften.
Mit einer Silbermedaille geehrt wurden:
Julia Groß:
2000m – Lauf | 1. Platz (U14) mit Vereinsrekord Landesoffenes Schülersportfest in Stuttgart |
2050m – Lauf | 1. Platz Stuttgart-Lauf 2022, Mini-Marathon Jg. 2009-2010 (U14) |
800m – Lauf[nbsp] | 2. Platz (U14)[nbsp]Landesoffenes Abschlussfest in Stuttgart |
800m – Lauf | 2. Platz (U14) Nachwuchsmeeting in Sindelfingen |
800m – Lauf | 1. Platz Regionalmeisterin (U14) bei den Regional-Jugend-Hallenmeisterschaften |
800m – Lauf | 1. Platz Landesoffenes Kinder- und Jugendsportfest |
Trainerin: Michaela Groß
Tobias Mann:
Hochsprung | 1. Platz Regionalmeister und Vereinsrekord mit 1,91m in Stuttgart |
Trainer: Rolf Baun
Mit einer Bronzemedaille geehrt wurden:
Jakob Kögel:
3-Kampf | 1. Platz Run and Jump – Stadioneinweihung in Weissach im Tal |
4-Kampf | 6. Platz VR-Talentiade – Regionalfinale Nordost in Holzgerlingen |
1400m – Lauf | 6. Platz Stuttgart-Lauf 2022, Mini-Marathon Jg. 2012 |
Trainer: KiLa-Team
Emily Rau:
Weitsprung | 3. Platz Landesoffene Bahneröffnung in Stuttgart |
Trainer: Rolf Baun
Felix Wiestner:
1400m – Lauf | 3. Platz Stuttgart-Lauf 2022, Mini-Marathon Jg. 2013 |
Trainer: KiLa-Team

(v.l.n.r. Tobias Mann, Emily Rau, Rolf Baun, Julia Groß, Michaela Groß, Jakob Kögel (es fehlt: Felix Wiestner)
ü
Wir gratulieren allen Athleten zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg in der kommenden Saison 2022/2023!
Eure Trainer
Nach nun zwei Jahren Pause konnte die Sportlerehrung der Gemeinde Leutenbach am 09. November 2022 in der Gemeindehalle Weiler zum Stein wieder stattfinden, bei der natürlich unsere Leichtathleten nicht fehlen durften.
Mit einer Silbermedaille geehrt wurden:
Julia Groß:
2000m – Lauf | 1. Platz (U14) mit Vereinsrekord Landesoffenes Schülersportfest in Stuttgart |
2050m – Lauf | 1. Platz Stuttgart-Lauf 2022, Mini-Marathon Jg. 2009-2010 (U14) |
800m – Lauf[nbsp] | 2. Platz (U14)[nbsp]Landesoffenes Abschlussfest in Stuttgart |
800m – Lauf | 2. Platz (U14) Nachwuchsmeeting in Sindelfingen |
800m – Lauf | 1. Platz Regionalmeisterin (U14) bei den Regional-Jugend-Hallenmeisterschaften |
800m – Lauf | 1. Platz Landesoffenes Kinder- und Jugendsportfest |
Trainerin: Michaela Groß
Tobias Mann:
Hochsprung | 1. Platz Regionalmeister und Vereinsrekord mit 1,91m in Stuttgart |
Trainer: Rolf Baun
Mit einer Bronzemedaille geehrt wurden:
Jakob Kögel:
3-Kampf | 1. Platz Run and Jump – Stadioneinweihung in Weissach im Tal |
4-Kampf | 6. Platz VR-Talentiade – Regionalfinale Nordost in Holzgerlingen |
1400m – Lauf | 6. Platz Stuttgart-Lauf 2022, Mini-Marathon Jg. 2012 |
Trainer: KiLa-Team
Emily Rau:
Weitsprung | 3. Platz Landesoffene Bahneröffnung in Stuttgart |
Trainer: Rolf Baun
Felix Wiestner:
1400m – Lauf | 3. Platz Stuttgart-Lauf 2022, Mini-Marathon Jg. 2013 |
Trainer: KiLa-Team
Tolle Ergebnisse beim Weinstadt-Crosslauf (17.12.2022)
Am Samstag, den 17. Dezember waren wir mit Marie, Aylin, Lea, Julie, Greta, Emilie, Jette, Jana, Luis, Jakob, Ben, Marco und Linus beim Cross-Lauf in Weinstadt.
Bei eisigen Temperaturen ging es über verschneite und zum Teil eisige Hügel und Wiesen direkt ins Gelände, immer bergauf- und -ab. Diese Bedingungen meisterten unsere Kids souverän.
Beim Zieleinlauf ins Stadion wurden alle Läufer vom Publikum und den Eltern nochmal angefeuert und kamen mit guten Zeiten ins Ziel.
Am Ende gab es für alle eine Teilnahme-Medaille.
Marie, Julie, Greta, Emilie und Luis durften auf dem Siegertreppchen eine weitere Medaille in Empfang nehmen.[nbsp]
Wir gratulieren all unseren Leichtis, die bei diesen Temperaturen am Start waren, zu ihren tollen Platzierungen:
AK W6 2. Platz Marie |
AK W7 5. Platz Aylin |
AK W7 6. Platz Lea |
AK W8 1. Platz Julie |
AK W8 3. Platz Greta |
AK W9 3. Platz Emilie |
AK W9 4. Platz Jette |
AK W9 6. Platz Jana |
AK M8 2. Platz Luis |
AK M10 4. Platz Jakob |
AK M10 6. Platz Ben |
AK M10 9. Platz Marco |
AK M11 5. Platz Linus |
Mit diesem Lauf verabschieden wir uns in die Winterpause und wünschen Euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer Leichti-Team