Archiv (Wettkämpfe 2024)
Regional-Hallenmeisterschaften U14/ U16 in Sindelfingen (02.03.2024)

Drei Athleten der jüngeren U14 (Jg. 2012) wollten bei den Regional-Hallenmeisterschaften U14/ U16 am 02.03.2024 im Glaspalast in Sindelfingen erste Hallen-Wettkampfluft schnuppern und waren überwältigt von der Atmosphäre - und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Johanna Groß startete über 60m und kam nach einem tollen Start schnell ins Ziel.
Jakob Kögel startete ebenfalls über 60m und erreichte mit 9,33 sec den Einzug in das Finale der M12 und ersprintete sich einen tollen 7. Platz von insgesamt 36 Teilnehmern. Auch im Weitsprung erreichte Jakob mit einem weiten Satz eine tolle Weite von 4,05m und sein Ziel über vier Meter zu springen.
Taktisch herausfordernd ist der 800m Lauf. Madison Schwarz und Jakob Kögel meisterten ihren allerersten 800m-Lauf mit Bravur und beide nehmen für ihre nächsten 800m-Läufe tolle Erfahrungswerte mit. Madison kam in 3:21,98min ins Ziel und Jakob in 3:01,01min.
Julia Groß U16 (Jg. 2009) startete über 60m. Hiernach meldete sich nach Krankheit ihr Husten wieder und so mussten wir sie von ihrem 800m-Lauf schweren Herzens abmelden. Kopf hoch, die Saison 2024 hat erst begonnen!
Macht weiter so - bis zum nächsten Wettkampf!

Drei Athleten der jüngeren U14 (Jg. 2012) wollten bei den Regional-Hallenmeisterschaften U14/ U16 am 02.03.2024 im Glaspalast in Sindelfingen erste Hallen-Wettkampfluft schnuppern und waren überwältigt von der Atmosphäre - und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Johanna Groß startete über 60m und kam nach einem tollen Start schnell ins Ziel.
Jakob Kögel startete ebenfalls über 60m und erreichte mit 9,33 sec den Einzug in das Finale der M12 und ersprintete sich einen tollen 7. Platz von insgesamt 36 Teilnehmern. Auch im Weitsprung erreichte Jakob mit einem weiten Satz eine tolle Weite von 4,05m und sein Ziel über vier Meter zu springen.
Taktisch herausfordernd ist der 800m Lauf. Madison Schwarz und Jakob Kögel meisterten ihren allerersten 800m-Lauf mit Bravur und beide nehmen für ihre nächsten 800m-Läufe tolle Erfahrungswerte mit. Madison kam in 3:21,98min ins Ziel und Jakob in 3:01,01min.
Julia Groß U16 (Jg. 2009) startete über 60m. Hiernach meldete sich nach Krankheit ihr Husten wieder und so mussten wir sie von ihrem 800m-Lauf schweren Herzens abmelden. Kopf hoch, die Saison 2024 hat erst begonnen!
Macht weiter so - bis zum nächsten Wettkampf!
Kreiswaldlaufmeisterschaften in Welzheim (10.03.2024)

Am 10. März starteten wir bei unserem ersten Freiluftwettkampf in der neuen Saison in Welzheim bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften.
Unsere Leichtis hatten dabei unterschiedlich lange Crosslauf-Strecken zu bewältigen. Für unsere jüngsten Athleten war das die Strecke von 1.100m bis hin zu 1.450 m für die Athleten ab dem Jahrgang 2013.
Trotz recht frischer Temperaturen am Veranstaltungstag wurden sehr gute Leistungen erbracht die sich auch in den Platzierungen wiederspiegeln.
Nach einem gemeinsamen Warmlaufen haben sich die Kids gegenseitig angefeuert um sich das Warten auf den eigenen Lauf zu überbrücken.
Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:
M7 Noah 5. Platz
M8 Tanasije 4. Platz, Jonas 15. Platz
W9 Nele 5. Platz, Aylin 13. Platz
W10 Greta 11. Platz, Emma 23. Platz
M10 Daniel 2. Platz, Lewin 3. Platz, Yannick 11. Platz
W11 Jana 9. Platz, Emilie 16.Platz
M11 Felix 4. Platz
M13 Linus 4. Platz
W15 Nina 4. Platz
U18 Zalanda 4. Platz

Bei der Mannschaftswertung der U12 konnten sich Felix, Daniel und Lewin den 1. Platz sichern.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und bedanken uns auch bei den Eltern die unsere Leichtis ebenfalls tatkräftig mit angefeuert haben.
Euer Trainerteam
Emily, Marisa, Miri, Mladen, Nico, Sarah, Tobi
Erster Blockwettkampf für unsere U14 in Stuttgart (11.05.2024)

Am Samstag, 11. Mai 2024 fand auf der Festwiese in Stuttgart der erste Freiluftwettkampf für die U14 statt. Zum ersten Mal stellten sich Johanna Groß und Jakob Kögel der Herausforderung und traten zu einem Blockwettkampf Lauf an. Hier sind die fünf Disziplinen 80m Hürden, 75m Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf und 800m Lauf zu absolvieren. Unter strahlend blauem Himmel und warmem Sonnenschein lieferten die Teilnehmer beeindruckende Leistungen ab. Am Ende konnte sich[nbsp]Jakob[nbsp]bei der M12 gegen seine Konkurrenz durchsetzen und freute sich über den 3. Platz mit 1614 Punkten. Johanna erreichte in einem größeren Teilnehmerfeld in der W12 einen tollen 14. Platz mit 1315 Punkten. Beide haben nun nach erfolgreicher Teilnahme die Möglichkeit bei den Württembergischen Meisterschaften im Juli diesen Jahres anzutreten.

Am Samstag, 11. Mai 2024 fand auf der Festwiese in Stuttgart der erste Freiluftwettkampf für die U14 statt. Zum ersten Mal stellten sich Johanna Groß und Jakob Kögel der Herausforderung und traten zu einem Blockwettkampf Lauf an. Hier sind die fünf Disziplinen 80m Hürden, 75m Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf und 800m Lauf zu absolvieren. Unter strahlend blauem Himmel und warmem Sonnenschein lieferten die Teilnehmer beeindruckende Leistungen ab. Am Ende konnte sich[nbsp]Jakob[nbsp]bei der M12 gegen seine Konkurrenz durchsetzen und freute sich über den 3. Platz mit 1614 Punkten. Johanna erreichte in einem größeren Teilnehmerfeld in der W12 einen tollen 14. Platz mit 1315 Punkten. Beide haben nun nach erfolgreicher Teilnahme die Möglichkeit bei den Württembergischen Meisterschaften im Juli diesen Jahres anzutreten.
Team-Liga Wettkampf in Winterbach (11.05.2024)
(U10 und U8)
Bei strahlendem Sonnenschein waren wir am 11. Mai bei unserem ersten Freiluftwettkampf in dieser Saison beim VfL Winterbach.
Für die U8 gingen Emilia, Jella, Lea, Leyla, Mareile und Noah an den Start. Sie absolvierten einen Mannschaftswettkampf, welcher aus den Disziplinen Weitsprung über ein Hindernis in Zonen, Schlagwurf mit dem Ball, Einbein-Hüpfer-Staffel und dem 30m Spint mit Hochstart und Rückwärts-Start bestand. Die Kinder erreichten hier einen tollen 6. Platz.
Unsere U10 war mit Alina, Aylin, Emilia, Fenja, Jule, Klara, Marie, Milana, Nils und Marvin[nbsp]in den Disziplinen 30m Hürdenlauf, Weitsprung über ein Hindernis in Zonen, Wurf mit dem Schlagball und Wechselsprünge vom Mehrfach-Springen zum Dreisprung am Start. Am Ende erreichte die U10 einen tollen 9. Platz.
(U12)
Die U12 war mit Emilie, Emma, Greta, Lenja, Linda, Daniel und Felix[nbsp]am Start. Die sieben jungen Leichtathleten hatten die Disziplinen 50m-Sprint aus dem Tiefstart, Stabweitsprung, Wechselsprünge vom Mehrfachsprung zum Dreisprung, Wurf mit dem Wurfstab und die 40m-Hindernisstaffel über Hürden zu absolvieren. Das U12-Team erreichte hierbei einen den 8. Platz im Wettbewerb.
Das war ein wirklich gelungener Start in die Freiluft-Saison 2024!
Wir sind stolz auf euch!
Euer Trainerteam
7. Kerner Abendsportfest mit integrierten Kreismeisterschaften für U14, U16 und U18 (15.05.2024)
Am 15.05.2024 startete unsere U14, U16 und U18 beim Abendsportfest in Kernen.
Für die U14 gingen im Jahrgang 2012, W12, Johanna Groß und Madison Schwarz und in der M12 Jakob Kögel über 75m Sprint und Weitsprung an den Start, Marco Glaser ebenfalls in der M12 im Weitsprung. Allesamt erzielten tolle Ergebnisse, platzierten sich größtenteils im soliden Mittelfeld. Dabei waren alle schnell unterwegs und erzielten tolle Weiten, während Jakob das Finale im Weitsprung erreichte.
Für die U16 waren Maja Lühning, Maya Stransky, Julia Groß, Leonie Klingler, Nina Glaser, Pauline Weber und Anni Fleischer am Start und für die U18 Cara Gorbach und Zalanda Haruni.
Die erste Disziplin war für alle der 100m Lauf, den alle mit Bravour meisterten.
Danach ging es zum Weitsprung. Maja L. (U16, W14) und Zalanda (WJ U18) sprangen in ihren jeweiligen Altersklassen auf einen tollen 6. Platz.
Auch die anderen Athletinnen der U16, W15 erreichten starke Platzierungen im Weitsprung: Pauline Platz 4, Julia Platz 5, Anni Platz 11 und Nina Platz 13 — Super!
Abschließend lief Cara noch 800m und kam auf einem starken 10. Platz ins Ziel.
Die Mädels der U16 liefen noch 3x800m, wobei die Staffel um Maya S., Nina und Julia sich knapp vor der Staffel um Leonie, Anni und Pauline durchsetzte. Damit sicherte sich Staffel 1 den Kreismeistertitel und Staffel 2 den Vizekreismeistertitel — mega!
Herzlichen Glückwunsch zu euren Topleistungen!
Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe mit euch :)
Eure Trainer Tobi, Katrin und Micha
Titel bei den Kreis-Einzelmeisterschaften in Schorndorf
Am Samstag, 08. Juni 2024, fanden die Kreis-Einzelmeisterschaften Rems-Murr für die U14 im Stadion im Sportpark Rems in Schorndorf statt.
In der Altersklasse U14, M12 startete Jakob Kögel im 75m Sprint und im Weitsprung für unseren TSV Leutenbach.
Der Sprint war hart umkämpft und Platz 1 und Platz 5 trennten dabei nur 12 Zehntel. Jakob sprintete über die 75m in 11,31 sec auf Platz 5 - persönliche Bestleistung!
Auch im Weitsprung konnte Jakob zeigen was er kann. Hier ließ er mit stolzen 4,20m die Konkurrenz hinter sich und erreichte, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung, den Titel des Kreismeisters.
Ein erfolgreicher Wettkampf - herzlichen Glückwunsch!
Deine Trainerin Micha
Am Samstag, 08. Juni 2024, fanden die Kreis-Einzelmeisterschaften Rems-Murr für die U14 im Stadion im Sportpark Rems in Schorndorf statt.
In der Altersklasse U14, M12 startete Jakob Kögel im 75m Sprint und im Weitsprung für unseren TSV Leutenbach.
Der Sprint war hart umkämpft und Platz 1 und Platz 5 trennten dabei nur 12 Zehntel. Jakob sprintete über die 75m in 11,31 sec auf Platz 5 - persönliche Bestleistung!
Auch im Weitsprung konnte Jakob zeigen was er kann. Hier ließ er mit stolzen 4,20m die Konkurrenz hinter sich und erreichte, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung, den Titel des Kreismeisters.
Ein erfolgreicher Wettkampf - herzlichen Glückwunsch!
Deine Trainerin Micha
Regionalmeisterschaft der U16/18 in Stuttgart
Am 6.7.24 starteten zwei unserer Athletinnen bei den Regionalmeisterschaft im Stadion Festwiese in Stuttgart.
Julia Groß ging über 800m und im Hochsprung an den Start. Beim 800m Lauf konnte sie sich mit einem großen Vorsprung auf die Drittplatzierte in einer Zeit von 2,35:93 min die Vizemeisterschaft sichern. Auch im Hochsprung reichten die übersprungenen 1,30m für den Vizemeistertitel. Mega Leistung!
Cara Gorbach entschied sich für einen Start über 100m und im Kugelstoßen. Beim 100m Lauf blieb die Uhr bei 15,24 Sekunden stehen, das bedeutet Saisonbestleistung für Cara. Im Kugelstoßen schaffte sie sogar noch eine persönliche Bestleistung. Mit 6,63m und Platz 4 stoß sie ganz knapp am Treppchen vorbei. Super!
Herzlichen Glückwunsch zu eurem erfolgreichen Start bei der Regio!
Eure Trainer Tobi und Katrin
U14-Kreisvergleich in Sindelfingen (03.10.2024)
Am Tag der Deutschen Einheit feierte der erstmals „groß“ ausgetragene U14-Kreisvergleich in Sindelfingen eine gelungene Premiere. Statt wie bisher nur drei Kreise traten in diesem Jahr Teams aus neun Kreisen im frisch renovierten Floschenstadion mit blauer Rundbahn gegeneinander an, was dem Event fast den Charakter einer württembergischen Meisterschaft verlieh.
Die Teams traten in den Disziplinen 75m, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Kugel und Speer über die Altersklassen M/W12 und M/W13 gegeneinander an.
Jakob Kögel vom TSV Leutenbach wurde für den Weitsprung als einer von zwei möglichen Athleten eingeladen unseren Rems-Murr-Kreis in der Altersklasse M12 (Jahrgang 2012) zu vertreten und ersprang eine gute Weite von 3,83m.
Nach allen Disziplinen fand sich im Gesamtergebnis über alle Altersklassen der Rems-Murr-Kreis in der goldenen Mitte auf Platz 5 wieder.
Es herrschte eine gute Stimmung, die selbst die nasskalte Witterung mit gerade einmal 10 Grad nicht trüben konnte.
Es war ein anspruchsvolles Wettkampf-Highlight für die besten Athleten dieser Altersklassen und Jakob kann stolz darauf sein, dass er daran teilnehmen durfte.
Am Tag der Deutschen Einheit feierte der erstmals „groß“ ausgetragene U14-Kreisvergleich in Sindelfingen eine gelungene Premiere. Statt wie bisher nur drei Kreise traten in diesem Jahr Teams aus neun Kreisen im frisch renovierten Floschenstadion mit blauer Rundbahn gegeneinander an, was dem Event fast den Charakter einer württembergischen Meisterschaft verlieh.
Die Teams traten in den Disziplinen 75m, 60m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Kugel und Speer über die Altersklassen M/W12 und M/W13 gegeneinander an.
Jakob Kögel vom TSV Leutenbach wurde für den Weitsprung als einer von zwei möglichen Athleten eingeladen unseren Rems-Murr-Kreis in der Altersklasse M12 (Jahrgang 2012) zu vertreten und ersprang eine gute Weite von 3,83m.
Nach allen Disziplinen fand sich im Gesamtergebnis über alle Altersklassen der Rems-Murr-Kreis in der goldenen Mitte auf Platz 5 wieder.
Es herrschte eine gute Stimmung, die selbst die nasskalte Witterung mit gerade einmal 10 Grad nicht trüben konnte.
Es war ein anspruchsvolles Wettkampf-Highlight für die besten Athleten dieser Altersklassen und Jakob kann stolz darauf sein, dass er daran teilnehmen durfte.
Mehrfachsprung-Cup der Leichtathletik Baden-Württemberg 2024 in Stuttgart (17. November)
Am Sonntag, 17. November 2024, nahm unser Leichtathletik-Team mit acht talentierten Athletinnen am Mehrfachsprung-Cup teil, welcher in der renommierten Molly-Schauffele-Halle in Stuttgart-Bad Cannstatt ausgetragen wurde. Die Veranstaltung wurde vom Sprung-Team des Landes Baden-Württemberg organisiert und bot eine spannende Möglichkeit Wettkampfluft im Bundesstützpunkt zu schnuppern, in dem auch Deutschlands Spitzensportler und Olympiateilnehmer regelmäßig trainieren.
Nach einer kurzen Besichtigung der beeindruckenden Wettkampfstätte begannen die Athletinnen mit der Aufwärmphase für ihre zwei Disziplinen 5er Sprunglauf und 30 m Sprint fliegend und teilten sich anschließend in ihre beiden Altersklassen auf.
In der Altersklasse W12 (Jg. 2013) traten Emilie Bareis, Jana Jaksic und Linda Trautwein zunächst im 5er Sprunglauf aus dem Stand an. Diese technisch anspruchsvolle Disziplin, eine Vorstufe des Dreisprungs, verlangt nicht nur Koordination, sondern auch Präzision. Besonders herausfordernd: Die Athletinnen müssen vor dem Sprung eine individuelle Ablaufzone wählen und nach den vier Sprüngen den anschließend letzten möglichst weit in Weitsprunggrube setzen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Beste der drei war Jana mit einer tollen Weite von 9,59 m, gefolgt von Linda (8,75 m) und Emilie (8,42 m).
Währenddessen startete die W13 (Jg. 2012) mit Mira Binggeser, Johanna Groß, Belaurina Haruni, Romy Kohlmeyer und Madison Schwarz mit dem 30m fliegend Sprint, welcher mit einem 20 m Anlauf durchgeführt wurde. Belaurina sprintete mit einer tollen Zeit in 4,20 s ins Ziel, dicht gefolgt von Madison (4,25 s), Johanna (4,53 s), Romy (4,64 s) und Mira (4,71 s).
Anschließend tauschten die beiden Altersklassen die Disziplinen, sodass die W12-Athletinnen den 30m fliegend Sprint absolvierten. Hier erzielte von uns Linda mit 4,57 s die beste Zeit, gefolgt von Jana (4,90 s) und Emilie (4,95 s).
Im 5er Sprunglauf der W13 zeigte sich ebenfalls vielversprechendes Sprungpotenzial. Beste von uns in dieser Altersklasse war Belaurina mit einer starken Weite von 10,60 m. Es folgten Johanna (9,82 m), Madison (9,12 m), Mira (8,70 m) und Romy (8,58 m).
Den Abschluss des Tages bildete eine stimmungsvolle Siegerehrung mit allen 68 Teilnehmern. Leider reichte es dieses Mal noch nicht für einen Podestplatz, aber unsere Athletinnen kehrten mit vielen neuen Erfahrungen und einem erfolgreichen Wettkampf im Gepäck nach Hause zurück. Schon jetzt freuen sich alle auf eine Wiederholung im kommenden Jahr!
Ein herzliches Dankeschön an das Sprung-Team Baden-Württemberg für die Organisation dieses tollen Events!
Am Sonntag, 17. November 2024, nahm unser Leichtathletik-Team mit acht talentierten Athletinnen am Mehrfachsprung-Cup teil, welcher in der renommierten Molly-Schauffele-Halle in Stuttgart-Bad Cannstatt ausgetragen wurde. Die Veranstaltung wurde vom Sprung-Team des Landes Baden-Württemberg organisiert und bot eine spannende Möglichkeit Wettkampfluft im Bundesstützpunkt zu schnuppern, in dem auch Deutschlands Spitzensportler und Olympiateilnehmer regelmäßig trainieren.
Nach einer kurzen Besichtigung der beeindruckenden Wettkampfstätte begannen die Athletinnen mit der Aufwärmphase für ihre zwei Disziplinen 5er Sprunglauf und 30 m Sprint fliegend und teilten sich anschließend in ihre beiden Altersklassen auf.
In der Altersklasse W12 (Jg. 2013) traten Emilie Bareis, Jana Jaksic und Linda Trautwein zunächst im 5er Sprunglauf aus dem Stand an. Diese technisch anspruchsvolle Disziplin, eine Vorstufe des Dreisprungs, verlangt nicht nur Koordination, sondern auch Präzision. Besonders herausfordernd: Die Athletinnen müssen vor dem Sprung eine individuelle Ablaufzone wählen und nach den vier Sprüngen den anschließend letzten möglichst weit in Weitsprunggrube setzen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Beste der drei war Jana mit einer tollen Weite von 9,59 m, gefolgt von Linda (8,75 m) und Emilie (8,42 m).
Währenddessen startete die W13 (Jg. 2012) mit Mira Binggeser, Johanna Groß, Belaurina Haruni, Romy Kohlmeyer und Madison Schwarz mit dem 30m fliegend Sprint, welcher mit einem 20 m Anlauf durchgeführt wurde. Belaurina sprintete mit einer tollen Zeit in 4,20 s ins Ziel, dicht gefolgt von Madison (4,25 s), Johanna (4,53 s), Romy (4,64 s) und Mira (4,71 s).
Anschließend tauschten die beiden Altersklassen die Disziplinen, sodass die W12-Athletinnen den 30m fliegend Sprint absolvierten. Hier erzielte von uns Linda mit 4,57 s die beste Zeit, gefolgt von Jana (4,90 s) und Emilie (4,95 s).
Im 5er Sprunglauf der W13 zeigte sich ebenfalls vielversprechendes Sprungpotenzial. Beste von uns in dieser Altersklasse war Belaurina mit einer starken Weite von 10,60 m. Es folgten Johanna (9,82 m), Madison (9,12 m), Mira (8,70 m) und Romy (8,58 m).
Den Abschluss des Tages bildete eine stimmungsvolle Siegerehrung mit allen 68 Teilnehmern. Leider reichte es dieses Mal noch nicht für einen Podestplatz, aber unsere Athletinnen kehrten mit vielen neuen Erfahrungen und einem erfolgreichen Wettkampf im Gepäck nach Hause zurück. Schon jetzt freuen sich alle auf eine Wiederholung im kommenden Jahr!
Ein herzliches Dankeschön an das Sprung-Team Baden-Württemberg für die Organisation dieses tollen Events!